Den absoluten sportlichen Höhepunkt dieses Wochenendes lieferte in Meilen der U18-Athlet Nino Camiu. Völlig entfesselt konnte der Gaiser seinen Rhythmus über die 400m-Hürden durchziehen und lief in 52.40 Sekunden durchs Ziel und verbesserte seine kürzlich aufgestellte Bestzeit um 2 Sekunden. Dies bedeutet in seiner Kategorie U18 den neuen Schweizer Rekord. Wie gut diese Zeit ist, zeigt Europas Bestenliste, denn kein Athlet lief bis anhin in diesem Jahr schneller.

In Topform befinden sich Mara Schwitter und Timea Rankl. In starker Konkurrenz feierten die beiden U18-Athletinnen über 200m einen Doppelsieg mit persönlichen Bestleitungen. Timea Rankl gewann in 23.94 Sekunden knapp vor Mara Schwitter in 24.09 Sekunden. Timea Rankl verbesserte sich auch über 100m, die Athletin aus Speicher belegte in Meilen Rang 2 in 11.66 Sekunden.
Ebenfalls in Meilen bestätigte Linda Rindle ihren diesjährigen Steigerungslauf. In 10.49 Sekunden lief die U16-Athletin neue persönliche Bestzeit und unterbot die SM-Limite erneut.
Miryam Mazenauer bestätigte ihre Fortschritte in Deutschland. An einem international gut besetzten Meeting in Rehlingen stiess sie die 4kg-Kugel auf 17.30m und schaffte damit als 8. den Finaleinzug. Beim 2. Internationalen Start am Samstag in Portugal kam sie mit den äusseren Umständen nicht zurecht und beendete diesen Wettkampf mit einer Weite von 16.10m.
Medaillen an Mehrkampfmeisterschaften in Lausanne
Im Rahmen des Eidgenössischen Turnfestes In Lausanne wurden auch die Mehrkampfmeisterschaften von Swiss Athletics ausgetragen. Die Teufner Bilanz mit zwei Podestplätzen darf sich sehen lassen unter der Berücksichtigung, dass mehrere Leistungsträger fehlten. Simon Ehammer und Andrin Huber nahmen Startgelegenheiten im Ausland wahr und weitere Medaillenhoffnungen fehlten verletzungshalber.
Für die Höhepunkte in Lausanne aus Teufner Sicht sorgten Nils Grob und Ambra Corciulo, die beide Silber gewannen. Nils Grob legte in der Kategorie U20 die Basis zu seinem Erfolg mit fünf persönlichen Bestleistungen. Er steigerte sich im Stabhochsprung, im Diskuswurf, im Speerwurf sowie über 400 und 1500m. Mit dem Gesamttotal von 7122 Punkten im Zehnkampf gewann er Silber und ist nur noch 78 Punkte von der EM-Limite entfernt.

Ambra Corciulo überzeugte in der Kategorie U18 mit Platz 2 und erkämpften 5336 Punkten. Sie lief über 800m zu einer neuen Bestzeit und überzeugte im Kugelstossen mit einer Steigerung auf 13.63m, was sie national im Kugelstossranking auf den 3. Platz bringt. In derselben Kategorie belegte Rina Zuberbühler unter 50 Teilnehmenden den guten 25. Rang.



Bei den Frauen erreichte im Siebenkampf Antonia Gmünder Platz 7 mit 5463 Punkten. Herausragend war wiederum Ihre 100m Hürdenzeit von 13.70 Sekunden und hohe Punktzahlen erreichte sie auch mit 5.83m im Weitsprung und 2.21 Minuten über 800m. Einen ausgeglichen und guten Wettkampf lieferte auch Nicole Höhener. Sie schloss den Siebenkampf in Lausanne auf Platz 13 ab.
Eliane Troxler konnte ihr Potential mehrheitlich abrufen. Ihre Stärken liegen über 200m und im Hürdenlauf, verbesserungsfähig bleiben die Würfe. Sie belegte in der Kategorie U20 Platz 10.
In der Kategorie U16 belegte der Mogelsberger Luca Binder in einem grossen Teilnehmerfeld Platz 18 mit neuer Bestleistung. Dieses Nachwuchstalent hat sich seit diesem Frühjahr dem TV Teufen angeschlossen. Gewonnen wurde diese Kategorie vom Rheintaler Janis Beuggert, der an der Sportschule Appenzellerland trainiert.
In der Kategorie U23 belegte Roman Frischknecht Platz 9 und in der jüngsten Frauenkategorie U16 reihte sich Selina Eugster unter rund 100 Teilnehmenden auf dem auszeichnungsberechtigten 23. Platz ein.