




Eurovision School Song Contest 2025
Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts von SRG und SUISA entwickeln 15 ausgewählte Schulklassen aus allen vier Sprachregionen eigene Songs – begleitet von professionellen Musikerinnen und Musikern. In Workshops erhalten die Kinder und Jugendlichen Einblicke ins Songwriting, in Musikproduktion und Bühnenauftritt. Höhepunkt ist der Live-Auftritt am 15. Mai 2025 auf dem Barfüsserplatz in Basel.
Unter der Leitung der Songwriterin Naveni und mit Unterstützung des Produzenten Benji Alasu – der auch beim Song «The Code» von Nemo mitgewirkt hat – entstand ein Lied über Mädchen und Jungs, über Vorurteile, Unterschiede und das Verbindende.
Zwei Wochen vor dem grossen Auftritt besuchen wir die Klasse bei einer Probe in der Aula der Primarschule. Aufgrund der Grösse der Klasse – 41 Kinder – wird in drei Gruppen geübt. Nach einer kurzen Einweisung durch Jasmin Nef legen die Kinder los mit der Choreografie und dem Gesang. Vieles funktioniert schon sehr gut – der Text sitzt, und auch die Tanzschritte kommen immer sicherer. Ab und zu gibt es noch kleine Unklarheiten, doch diese sind schnell geklärt und ein weiterer Durchgang folgt. Die Kinder sind mit grossem Eifer dabei, und ihre Freude am Projekt ist spürbar. Am Ende der Probe legen sie sich hin, und für einen kurzen Moment dürfen sie einfach loslassen – eine kleine Auszeit, in der sie entspannen und sich auch mental auf den Auftritt vorbereiten.
Der Songtext wurde bereits vor einigen Wochen gemeinsam mit Naveni erarbeitet. Die Kinder brachten eigene Ideen ein, sammelten in einem Brainstorming Vorurteile und Gemeinsamkeiten zum Thema Mädchen und Jungs und verarbeiteten diese in Texten, die später von der Songwriterin zu einem Lied zusammengefügt wurden. Auch Stil und Stimmung des Songs bestimmten die Kinder mit: Ein Ballersong sollte es werden – ein Partysong, der für gute Laune sorgt und im Ohr bleibt.
Jasmin Nef, die die Klasse für dieses Projekt angemeldet hat, begleitet die Kinder vom Texten über Gesang und Choreografie bis hin zum Auftritt. Die Begeisterung der Kinder ist gross. Clara H. und Jara schwärmen: «Sie ist eine coole Lehrerin mit viel Energie, die sie uns weitergeben möchte. Wir sind fast ausgeflippt, als Frau Nef sagte, dass wir dabei sind – das ist mega cool und hat uns als Klasse noch enger zusammengeschweisst.»
Auch Hividar freut sich auf Basel und weiss: «Wir sind die einzige Schule aus der Ostschweiz, die mitmacht – das ist etwas ganz Besonderes.» Selbst die Jungs, die sonst nicht so gerne tanzen, freuen sich auf den Auftritt. Livio ist gespannt auf den Auftritt vor grossem Publikum, Elia und Lean erzählen, dass der Auftritt am ESC in den letzten Wochen im Mittelpunkt stand – der Schulstoff sei dabei vielleicht etwas zu kurz gekommen – das störe aber niemanden.