




Wie sieht das Programm aus?
Gewohnt bunt und vielfältig. Was sich bereits bewährt hat, wird auch dieses Jahr auf dem Zeughausplatz angeboten. Am Freitagabend wird das Frühlingsfest in gewohnter Manier im «Firobetbeizli» und anschliessend beim Fondueplausch (es sind noch Plätze frei) eingeläutet. Die Festwirtschaft wird vom Feuerwehr Verein geführt. Am Samstag und Sonntag sind Teufner Vereine mit ihren lustigen und spielerischen Angeboten vor Ort, Kinder können sich auf den Hüpfburgen vergnügen, es gibt Marktstände und leckere Verpflegung.

Was ist neu?
Neu sind die Workshops und Kurse. Ziel ist, damit alle Altersgruppen noch besser abzuholen und einzubinden. Für die älteren Semester – oder alle anderen, die gut «lismen» können – gibt es ein Kampfstricken am Samstag. Und am Sonntag organisiert der FC ein Jassturnier. Wer genau wissen will, welche Aktivitäten wann angeboten werden, schaut am besten auf dem Flyer nach. Dort sind alle Zeiten aufgeführt …

Wann gibt es Musik?
Am Samstag tritt gleich zweimal die Guggenmusik «Tüüfner Südwörscht» auf. Am Abend wird es poppig: Dann gibt die Synth-Pop-Band «WE ARE AVA» ein Konzert. Deren Sängerin ist die Teufnerin Kim Lemmenmeier. Und am Sonntagnachmittag steht «Mama’s Jukebox» auf dem Programm.

Kann auch getanzt werden?
Etwas mitwippen geht doch immer. Sowohl bei der Guggenmusik als auch bei den sanfteren Klängen von «WE ARE AVA». Wer es ausgelassener mag, der ist vielleicht bei der Motto-Party vom Samstagabend am richtigen Ort. Dresscode: Flipflops, Hawaii-Hemd und Badehosen. Schliesslich ist es eine Beachparty.
Und was heissen eigentlich diese Abkürzungen auf dem Flyer bzw. was wird da präsentiert?
Bei den Abkürzungen «ADL» und «TLF» handelt es sich um Feuerwehr-Jargon. Übersetzt heisst das: Autodrehleiter (ADL) und Tanklöschfahrzeug (TLF). Die beiden Neuzugänge der Feuerwehr Teufen Bühler Gais (TBG) können am Frühlingsmarkt ausführlich begutachtet und bestaunt werden. Ausserdem kann auch der «911er» bestaunt werden. Das erste Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Teufen stammt aus dem Jahr 1964 und wurde kürzlich der Nostalgischen Feuerwehr Teufen übergeben.
