Damit gibt sich die Gemeinde als Arbeitgeberin ein fortschrittliches Leitbild, wie sie ihren Mitarbeitenden in Zukunft begegnet. Dieses beinhaltet nicht weniger als 15 Leitsätze zu Themen wie z.B. Anstellungsbedingungen, Besoldung, Führung, Gesundheit, und Pensionierung.
Über 40 Umsetzungsstragien sollen helfen, die Leitsätze in die Praxis umzusetzen.
Erster Meilenstein erreicht
Mit der Verabschiedung der Personalpolitik durch die zuständige Kommission hat die Gemeinde den ersten Meilenstein in diesem Projekt erreicht. Die paritätisch zusammengesetzte Arbeitsgruppe hat in verschiedenen Sitzungen die Leitsätze und Umsetzungsstrategien formuliert. Anlässlich zweier Workshops hatten ausserdem sämtliche Angestellte der Gemeinde die Gelegenheit, ihre Bedürfnisse und Ideen einzubringen.
Ziel dieser Personalpolitik ist es, den internen und externen Anforderungen an eine moderne Personalarbeit auch in Zukunft gerecht zu werden. Ausserdem will sich die Gemeinde Teufen mit dieser Personalpolitik auf dem Arbeitsmarkt als attraktive Arbeitgeberin positionieren.
In der bisherigen Arbeit wurde der Fokus auf die strategische Ausrichtung gelegt. Mit den Leitsätzen wurde die Stossrichtung in den wichtigen Personalthemen vorgegeben. Gleichzeitig legte die Arbeitgruppe fest, wie diese Ausrichtung konkret in der Praxis umgesetzt werden soll. So wurden zu jedem Leitsatz verschiedene Umsetzungsstrategien erarbeitet.
Nun gilt es, den Worten Taten folgen zu lassen. Die verantwortlichen Arbeitsgruppen, Kommissionen und Einzelpersonen sind nun verpflichtet, die Strategien gemäss Terminplan in die Praxis umzusetzen. Die Gemeinde ist überzeugt, dass dadurch die Attraktivität als Arbeitgeberin weiter steigt und die heutigen Mitarbeitenden von einer fairen und fortschrittlichen Partnerin profitieren. pd.