
Erneuter Schweizer Rekord für Timea Rankl und Mara Schwitter
Die Schweizer Nachwuchssprinterinnen eilen von Erfolg zu Erfolg. In Mannheim verbesserte das U18-Quartett ihre drei Wochen alte Bestleistung von Zofingen gleich um 72 Hundertstelsekunden auf hervorragende 44.07 Sekunden. Grossen Anteil an diesem Erfolg und dem Sieg über starke internationale Konkurrenz in Mannheim hatten die beiden Teufner Sprinterinnen Timea Rankl und Mara Schwitter, welche zum schnellen Quartett gehören.
Drei Teufner im Schweizer Nationalteam
Schon am Freitag war die Kugelstösserin Miryam Mazenauer im Einsatz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam sie mit der glühenden Hitze schlussendlich doch zurecht. Weit gingen dann der 3. und 5. Versuch. Mit 17.31 m blieb sie nur knapp hinter ihrer Bestleistung zurück und sammelte für das Schweizer Team als 6. wertvolle Punkte. Sie ist bestens gerüstet für den nächsten Grossanlass, die Universade im Juli in Deutschland.
Simon Ehammer konnte im Weitsprung als Siebter sein Leistungsvermögen nicht vollumfänglich abrufen. Der Appenzeller legte nach zwei Fehlversuchen einen Sicherheitssprung ein und sprang 7,87 m weit. Sein weitester Versuch war der vierte mit 7,89 m. Sein fünfter Sprung, der deutlich über 8 m hinaus ging, wurde um 4 mm für ungültig erklärt.
Jenice Koller verdiente sich dieses Aufgebot mit starken Leistungen in dieser ersten Saisonhälfte. In ihrem ersten Wettkampf bei den Aktiven im Nationalteam galt es, weitere Erfahrungen auf internationalem Niveau zu sammeln. Der erst 19-jährigen Teufnerin gelang es in diesem Klassefeld über sich hinaus zu wachsen, mit 52.11 m schleuderte sie den Speer so weit wie noch nie, und sie liess als 12. Konkurrentinnen hinter sich, welche im Ranking besser klassiert waren.