


Mit Sprint, Weitsprung und Ballwurf galt es möglichst viele Punkte zu sammeln, um zu den 25 besten des Kantons zu gehören, welche am 24. August in Herisau um den Einzug für den Schweizer Final im Letzigrundstadion in Zürich kämpfen werden. Der TV Teufen gehört im Mehrkampf inzwischen zu einem der erfolgreichsten Schweizer Vereine. Folglich erhält dieser vielseitige Einstieg grosse Bedeutung.
Hochstehende Konkurrenz
Der TV Teufen hat sich in der Region einen guten Ruf als hervorragender Organisator von Leichtathletikanlässen gemacht. So staunt es nicht, dass nicht nur St. Galler Vereine diese Toppbedingungen für hohe Punktzahlen nutzen wollten – gar Athleten aus dem Bündnerland wagten in Teufen einen Start.
Mit der Unterstützung vieler Eltern und Betreuern gedieh dieser Abend zu einem wahren Leichtathletikfest mit strahlenden Gesichtern beim Rangverlesen. Trotz starker auswärtiger Konkurrenz stiegen 13 Nachwuchstalente aus Teufen aufs Podest
Lina Rindle mit der höchsten Punktzahl
Die Zürcherin in Teufner Dress, Lina Rindle, steigerte sich auch an diesem Wettkampf weiter und verbesserte ihr Mehrkampfresultat auf 2306 Punkte. Damit gehört sie mit auch am Kantonalfinal zu den Favoritinnen. Auf Platz 2 in der Kategorie W15 folgte knapp dahinter Nola Zuberbühler. In der Kategorie W14 gewann Selina Eugster ebenfalls mit neuem Rekord und einer hohen Punktzahl. Anik Zuberbühler dominierte die Kategorie W13. Eine Klasse für sich war Lara Cottinelli in der Kategorie W11. Mit ihrer Leistungssteigerung wird sie auch am CH-Final im Letzigrund um die Medaillen kämpfen. Das jüngste Teufner Mädchen auf dem Podest war Lina Willener in der Kategorie W8 mit Platz 3. Ganz knapp verpassten bei den Mädchen Hannah Züger und Andrina Kaiser trotz deutlichen Verbesserungen das Podest.
Bei den ältesten Knaben reihte sich Luca Binder auf Rang 2 ein. Stark wie immer bestätigte Florian Dörig, der Gaiser in Teufner Farben, sein Talent mit Platz 2 in der Kategorie M13. Nino Willi steigerte sich ebenfalls und gewann Silber in der Kategorie M12. Seine starken Leistungen bestätigte Gabriel Baumeler. Der Innerrhoder in Teufner Farben gewann in der Kategorie M11 vor seinem Vereinskollegen Fabrice Asmin. In der Gruppe M9 gewann Till Renn Silber und bei den Allerjüngsten freute sich Leano Keel über die Bronzemedaille.
Bei den Knaben hiessen die Pechvögel wenig hinter dem Podest Mateo Cellere, Arden Munday, Nico Baumann, Navin Ghosh sowie Luis Höhener.