Abfallreglement tritt in Kraft
Der Gemeinderat hat im Januar 2025 das revidierte kommunale Abfallreglement sowie die dazugehörige Vollzugsverordnung mit Gebührentarif verabschiedet. Mit der Überarbeitung verfolgt die Gemeinde das Ziel, die kommunale Abfallbewirtschaftung zeitgemäss und unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie neuer Entwicklungen im Bereich der Entsorgung zu regeln.
Das neue Reglement wurde dem fakultativen Referendum unterstellt. Während der Referendumsfrist wurde kein Referendum ergriffen. Nach eingehender Prüfung durch die Regierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden liegt nun die formelle Genehmigung des Reglements vor.
Der Gemeinderat hat beschlossen, das neue Abfallreglement inklusive Vollzugsverordnung und Gebührentarif per 1. Juli 2025 in Kraft zu setzen. Gleichzeitig wird das bisher geltende Entsorgungsreglement aus dem Jahre 1992 ausser Kraft gesetzt.
Glasfasererschliessung (FTTH) in Teufen: Projekt abgeschlossen
Der Glasfaserausbau in Teufen ist grösstenteils abgeschlossen. Die Stimmberechtigten hatten im November 2019 einem Investitionskredit in der Höhe von CHF 2,3 Mio. zugestimmt, um das gesamte Gemeindegebiet mit Glasfaser zu erschliessen. Die Umsetzung erfolgte hauptsächlich durch die SAK (St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG). Ursprünglich waren 373 Liegenschaften mit 400 Nutzungseinheiten vorgesehen – tatsächlich konnten 383 Liegenschaften mit 512 Nutzungseinheiten angeschlossen werden. Ergänzend wurden rund 30 Nutzungseinheiten im Gebiet Jonenwatt durch die Swisscom erschlossen.
Einige wenige Gebiete (u.a. Buchschwendi, Moos, Gfell, Obere Lochmühle) konnten aufgrund technischer und rechtlicher Hürden noch nicht erschlossen werden. Diese sollen gemäss SAK – mit Ausnahme von zwei Anschlüssen – bis Ende 2026 folgen, ohne zusätzliche Kosten für die Gemeinde. Ein weiterer Ausbau über die beschlossenen Projekte hinaus ist aktuell nicht vorgesehen.
Die Projektabrechnung, welche der Gemeinderat anlässlich seiner letzten Sitzung genehmigte, zeigt, dass das Projekt unter dem bewilligten Kredit abgeschlossen werden konnte.
Verabschiedung Peter Renn aus Gemeinderat

Im Anschluss an die letzte Sitzung des Gemeinderats im laufenden Amtsjahr wurde Peter Renn aus dem Gremium verabschiedet. Der Gemeinderat sprach ihm den herzlichsten Dank für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle der Gemeinde aus.
Während seiner Amtszeit prägte Peter Renn die Entwicklung der Gemeinde aktiv mit und begleitete zahlreiche Projekte sowohl im Gemeinderat als auch in verschiedenen Kommissionen. «Es war mir stets ein grosses Anliegen, das Wohl der Gemeinde zu fördern und gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen zu arbeiten», betont Peter Renn.
Der Gemeinderat wünscht Peter Renn für die Zukunft alles Gute und bedankt sich für sein grosses Engagement.
Der Gemeinderat hat ausserdem…
- den Delegierten für die ordentliche Generalversammlung der Appenzellerland Tourismus AG instruiert;
- den Bericht der Geschäftsprüfungskommission, welcher dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung ein sehr gutes Zeugnis ausstellt, zur Kenntnis genommen und beantwortet;
- der von der Gemeindepräsidienkonferenz AR beschlossenen Statutenrevision der Vereinigung Region Appenzell Ausserrhoden zugestimmt;
- vom Entwurf der kantonalen Pflegeheimplanung Kenntnis genommen und sich entsprechend vernehmen lassen;
- im Bereich Bildung und im Besonderen für den Bereich Reinigungsdienst im Schulkreis Landhaus eine Erhöhung des Stellenplanetats um 80 % genehmigt;
- von der Strategie und dem Massnahmenplan für eine kantonale Kinder- und Jugendpolitik in Appenzell Ausserrhoden Kenntnis genommen und sich entsprechend vernehmen lassen.