Wir züchten Schafe

19.09.2025 | Timo Züst

Die Schafschau ist jeweils die erste der vier Viehschauen in Teufen. Organisiert wird sie von der Schafzuchtgemeinschaft Teufen und Umgebung. Los geht es am Samstagmorgen um 9:30 Uhr. Aber einige Mitglieder – inklusive Präsident Alwin Hasler – sind schon am Freitagabend auf dem Zeughausplatz anzutreffen. Sie bereiten alles für den Aufmarsch der Schafe vor. Auch die TP war dort und hat drei der Schafzüchter vor die Linse gelockt.

Der Jüngste

Julian Hasler, 26 Jahre, Teufen
Sein Schafbestand (Weisse Alpenschafe): 50 Tiere, davon 5 Böcke und rund 30 Mutterschafe

«Ich bin durch meinen Vater (Anm.: Alwin Hasler) schon früh zum Schafe züchten gekommen. Und es hat mir von Anfang an Freude gemacht. Nach meiner Lehre als Strassenbauer habe ich deshalb noch eine Zweitausbildung als Landwirt absolviert. Von Anfang an war aber klar, dass das immer ein Hobby, maximal ein Nebenerwerb, sein wird. Das ist auch heute noch so. Ich arbeite als Strassenbauer und kümmere mich jeweils am Abend und an den Wochenenden um die Schafe. Ich habe sie von meinem Vater übernommen. Mir macht die Arbeit mit ihnen nach wie vor grosse Freue und ich hoffe, die Herde in Zukunft vielleicht etwas ausbauen zu können.»

Der Diversifizierte

Lukas Raschle, 29 Jahre, Bühler
Sein Schafbestand (Weisse Alpenschafe): 54 Tiere, davon 3 Böcke und rund 37 Mutterschafe

«Ich habe Landwirt gelernt und den Betrieb meines Schwiegervaters übernommen. Wir halten dort Muttersauen, Schottische Hochlandrinder, Zwerggeissen, Hühner – und eben Schafe. Für mich sind die Schafe eine perfekte Ergänzung für unseren Landwirtschaftsbetrieb. Und sie zu halten, rentiert auch nach wie vor. Ausserdem geniesse ich die Arbeit mit diesen lebendigen Tieren. Man muss sich halt wirklich um sie kümmern, ihnen nachgehen und ‘nachhagen’, sie zweimal pro Jahr scheren und mittlerweile auch vor dem Wolf schützen. Nebst den vielen Aufgaben auf dem Hof arbeite ich zu 60 Prozent als Dachdecker. Wenn ich weg bin, kümmert sich meine Frau um die Tiere. Uns beiden gefällt diese Abwechslung – daran wollen wir auch nichts ändern.»

Der Älteste

Alfred (Freddy) Scheuss, 84 Jahre, Teufen
Sein Schafbestand (Weisse Alpenschafe): 28 Schafe, davon 2 Böcke und rund 16 Mutterschafe

«Ich lebe auf einem kleinen Bauernhof beim Rosengarten. Auch mir wurde die Schafzucht in die Wiege gelegt – schon mein Vater Johannes hielt hier Schafe. Es waren immer so zwischen 25 und 30. Viel mehr hat auf unserem Land keinen Platz. Und die Tiere passen auch perfekt in das steile Gelände. Rinder würden den Boden deutlich mehr belasten. Ursprünglich absolvierte ich eine Lehre als Huf- und Wagenschied, später fing ich bei der Swisscom an. Dort blieb ich schliesslich 37 Jahre bis zum meiner Pension im Jahr 1998. Bis dahin hatten wir noch in St. Gallen gewohnt und ich pendelte täglich zu meinen Schafen, um die ich mich seit dem Tod meines Vater im Jahr 1989 kümmere. Zwischenzeitlich war ich rund 15 Jahre Präsident der Schafzuchtgemeinschaft und auch eine Weile im Vorstand des Kantonalverbands. Seit rund fünf Jahren schere ich meine Schafe aber nicht mehr selber und nun werde ich sie bald einem jüngeren Züchter übergeben. Zum Glück gibt es einen sehr motivierten ganz in der Nähe …»

Einige Impressionen von der Schau am Samstag

Anwesend waren sechs Züchter mit insgesamt 101 Tieren. Julian Hasler stellte sowohl das Schaf mit der grössten Lebensleistung als auch eine der beiden Missen. Die zweite gehört Christoph Stadelmann, ebenfalls aus Teufen.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

bethlehem_konzert_gif

Nächste Veranstaltungen

Freitag, 21.11.2025

Verborgene Tierwelt vor unserer Tür

Samstag, 22.11.2025

Hand Kunst Werk

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7876 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

21.11.25 14:0021.11.25 15:0021.11.25 16:0021.11.25 17:0021.11.25 18:00
-3.5°C-3.7°C-3.8°C-4.1°C-4.3°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

22.11.25 05:0022.11.25 09:0022.11.25 12:0022.11.25 15:0022.11.25 20:00
-6.9°C-6.5°C-4°C-3.9°C-7.5°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.