Verunsicherung im betroffenen Quartier

30.03.2012 | Erich Gmünder
DSC04430


Die heimtückische Tat hat im betroffenen Wohnquartier Blattenstrasse Verunsicherung ausgelöst. Foto: EG 

«Grundsätzlich ist jeder verdächtig», sagt Ueli Flückiger, Mediensprecher der Ausserrhoder Kantonspolizei. Nachdem ein Hund im Quartier Blattenstrasse an einer Vergiftung gestorben ist, hat die Polizei sofort die Ermittlungen aufgenommen. Dies weil es sich um ein Offizialdelikt handelt, das von Amtes wegen untersucht werden muss. Zusätzlich hat der betroffene Besitzer Straf- und Zivilklage gegen Unbekannt eingereicht.

Der Hund, ein achtjähriger Cockerspaniel, war am Montagmittag, 19. März an den Folgen einer Vergiftung gestorben, nachdem er ein paar Tage zuvor auf dem Nachtspaziergang einen offenbar präparierten Giftköder aufgenommen hatte. Reste des Köders konnten später sichergestellt werden, so dass die Ursache zweifelsfrei feststeht. Die Spuren stimmten auch mit einer Laborprobe überein, die noch am Wochenende vom Tier genommen wurde, bevor es einen qualvollen Tod starb.

Gefährdung von Kleinkindern in Kauf genommen

Durch die Art und Weise, wie die Täterschaft vorgegangen ist, wurden auch Kleinkinder gefährdet. Wenn sie in einem unbeobachteten Moment von dem Material in den Mund genommen hätten, hätte das tödliche Folgen haben können. Entsprechend verunsichert sind die Bewohnerinnen und Bewohner. Darunter sind auch Eltern von Kleinkindern sowie Haustierbesitzer. Sie hoffen nun, dass die Täterschaft rasch ermittelt wird oder sich selber zur Anzeige bringt, damit wieder Ruhe im Quartier einkehrt.

Zeugenaufruf

«Wir gehen davon aus, dass die Täterschaft einen engen Bezug zum Quartier hat», sagt der Sprecher der Kantonspolizei, Ueli Frischknecht. Mögliche Motive seien eine tiefe Abneigung gegenüber Haustieren oder Differenzen anderer Natur unter den Anwohnern. Es sei aber auch nicht ganz auszuschliessen, dass jemand eine Verpackung einfach achtlos wegwarf. Die Kantonspolizei Appenzell- Ausserrhoden ruft die Hundehalter zur Vorsicht auf. Sachdienliche Hinweise sind an den Polizeiposten Teufen, Telefon 071 335 09 09, zu richten. EG

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Lindensaal-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 26.03.2025

Kinderkleiderbörse

Mittwoch, 26.03.2025

Dia Abend mit Goldwäscher Weltmeisterin

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7578 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

25.03.25 19:0025.03.25 20:0025.03.25 21:0025.03.25 22:0025.03.25 23:00
6.2°C5.8°C5.7°C5.5°C5.3°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

26.03.25 05:0026.03.25 09:0026.03.25 12:0026.03.25 15:0026.03.25 20:00
4.9°C6°C7.1°C7.2°C5.4°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.