"Zerschneidet die Zäune" - 657 Meter Stoff zum Nachdenken

13.12.2015 | Erich Gmünder
CUT THE FENCE ZWISCHENSTELLUNG ZEUGHAUS (5)

CUT THE FENCE ZWISCHENSTELLUNG ZEUGHAUS (8)

Bildbericht: Erich Gmünder

„Cut the Fence“, zu deutsch: Zerschneidet den Zaun, so heisst das Projekt einiger von der Flüchtlingssituation bewegter Basler Kunstschaffenden, das am Sonntagnachmittag im Zeughaus Station machte.  Seit bald zwei Jahren ist das Kollektiv mit einem aus Stoff gefertigten Stacheldraht im Land unterwegs – in Teufen mit prominenter Unterstützung durch Landammann Matthias Weishaupt im Zeughaus.

657 Meter lang ist der Zaun, der das Empfangs- und Verfahrenszentrum am Rand eines Stadtparks in Basel umschliesst – gemeinsam mit einem Ausschaffungsgefängnis für abgewiesene Asylbewerber.

CUT THE FENCE ZWISCHENSTELLUNG ZEUGHAUS (80)

Genau gleich lang sind die Stoffbahnen, die das Künstlerkollektiv Copa & Cordes, Birgit krueger und Eric Schmutz, nach ihren Entwürfen bedrucken  liess und nun meterweise im Lande verkauft.

CUT THE FENCE ZWISCHENSTELLUNG ZEUGHAUS (8)
Einige Meter wurden auch in Teufen abgeschnitten und für 100 Franken pro Laufmeter verkauft –  und erinnern nun als Schal, Tischtuch oder Wanddekoration in Teufner Häusern an die Situation der Flüchtlinge und ihren Empfang in der Schweiz. „Wir sähen damit Gesprächs-Stoff“, so sagte eine Vertreterin des Kollektivs bei der Vernissage in Teufen.

„Gesprächs-Stoff“

Wie Almut Rembges, eine der Initiantinnen, erzählte, haben die Aktivisten den Zaun abgeschnitten und mit Lineal ausgemessen: 657 Meter lang sind nun auch die dekorativen Stoffbahnen aus Afrikadamast, die sie gestaltet haben.

CUT THE FENCE ZWISCHENSTELLUNG ZEUGHAUS (77)

Auf den ersten Blick sind es Früchte, welche sich um den Stacheldrahtzaun ranken. Erst bei genauerem Hinsehen springen Symbole der Abschottung ins Auge: Stacheln, Helikopter und Videokameras, die ganze Maschinerie der Überwachung – aber auch Drahtscheren als Symbol der Öffnung.

Die dekorative Gestaltung und die symbolische Zerschneidung sehen sie selber als „subversive Geste“ zur Ausschaffungspolitik. Der Damast wird in der Schweiz als Luxusprodukt für den afrikanischen Markt produziert, also für jene ehemaligen Kolonialländer,  aus denen viele Menschen flüchten vor Konflikten und Armut, die auch von der Schweizer Politik mitverursacht werden.

Sie wollten dem System einen Gegenentwurf entgegenstellen. Unweit der abweisenden Gebäude mieteten sie einen alten Kiosk und realisierten darin einen Treffpunkt, wo sich Einheimische und Asylbewerber austauschen können. „No border café“ (grenzenloses Café) nennen sie den „antirassistischen“ Kunstraum, welcher mit sozialen Kunstaktionen bespielt wird und so die Bevölkerung für die Thematik und gegen die Repression sensibilisieren will. Der Erlös des Stoffverkaufs fliesst in dieses Projekt.

CUT THE FENCE ZWISCHENSTELLUNG ZEUGHAUS (36)

Geleitwort vom Landammann

Über die Bedeutung von Grenzen sprach Landammann Matthias Weishaupt, der an die momentan 1,5 Milliarden Menschen erinnerte, die in prekären politischen Situationen leben und von Gewalt, Korruption und Armut betroffen sind. 60 Millionen von ihnen sind zurzeit auf der Flucht, davon sind die Hälfte Kinder und Jugendliche – die grösste humanitäre Katastrophe seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren, welche nun an unsere Grenzen klppft.. Wenn heute von Flüchtlingswellen oder – strömen die Rede sei, werde der trügerische Eindruck erweckt, als ob es sich um Naturereignisse handle. Dabei würden die politischen Ursachen ausgeblendet.

Er sei auch als Sozialdirektor an diesen Anlass gekommen, betonte der Chef der Departemente für Gesundheit, Inneres und Kultur, Matthias Weishaupt. In dieser Funktion könne er aber auch feststellen, dass im Gegensatz zur medialen Wahrnehmung auch bei uns sehr viele Gemeinden und Privatpersonen bereit seien, den vertriebenen und in Not geratenen Menschen zu helfen und sie nicht auszugrenzen.

hier geht’s zum Projekt Cut the fence

CUT THE FENCE ZWISCHENSTELLUNG ZEUGHAUS (62) CUT THE FENCE ZWISCHENSTELLUNG ZEUGHAUS (78)

 

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Haeckseldienst-Animation2024-April

Nächste Veranstaltungen

Donnerstag, 24.04.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Freitag, 25.04.2025

Spieleabend im Baradies

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7615 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

23.04.25 05:0023.04.25 06:0023.04.25 07:0023.04.25 08:0023.04.25 09:00
5.8°C6.5°C7.6°C9.3°C10.7°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

24.04.25 05:0024.04.25 09:0024.04.25 12:0024.04.25 15:0024.04.25 20:00
5.6°C8°C9.5°C9.8°C7.2°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.