Ueli Naef, Aktuar EVTT





Zu diesem Zweck besuchten wir das Didaktische Zentrum für «Bienen-Werte» in der Unteren Waid zwischen Mörschwil und St. Gallen. Das Wetter spielte wunderbar mit und wir genossen eine eindrückliche Führung durch die Anlage. Bedingt durch die grosse Teilnehmerzahl bewegten wir uns in drei Gruppen. Waltraud Kugler legte den Fokus auf die Pflanzenwelt und die notwendige Artenvielfalt, welche für die Bienen überlebenswichtig sind. Elisabeth Erni erklärte im professionell eingerichteten Schulungsraum unter anderem die Bedeutung und Ausführung des Bienentanzes.
Damit teilen die heimkehrenden Sammlerinnen ihren Kollginnen den Standort einer ergiebigen Futterquelle mit. André Mégroz führte uns durch die vielfältige Aussenanlage mit Bienenhaus, Weiher, informativen Schautafeln, Wildbienen-Hotels und vielem mehr. Die Zeit verging buchstäblich wie im Fluge und gegen Mittag trafen sich die drei Gruppen wieder, um an der grosszügig angelegten Grillstelle