
Timo Züst
Ob ein einfaches Billett nach St. Gallen oder das Ticket zum Flughafen: Am Billettautomaten am Bahnhof Teufen kann das theoretisch alles gekauft werden. Aber wie geht das genau?
„Das ist kein Server mit Hirn. Ihr müsste euch eine mechanische Maschine vorstellen: Was nicht drin ist, gibt es auch nicht“, sagt Regula Schwarzmann. Diesen Nachmittag steht sie für einmal nicht hinter dem Teufner Bahnschalter der Appenzeller Bahnen (AB), sondern draussen vor dem Billettautomaten. Um 13.30 Uhr erklärt sie das Gerät schon der dritten Gruppe und eine folgt noch. Fast 40 Teufnerinnen und Teufner haben sich für den AB-Kurs angemeldet. Draussen lernen sie den Automaten kennen, drinnen die SBB-App auf dem Mobiltelefon. Grund für den Kurs ist die Schliessung des AB-Schalters in Teufen. Er ist nur noch bis zum 28. Dezember geöffnet. Danach erfolgt der Billettverkauf im „Mercato“-Shop. „Wenn ihr also etwas sucht, dass die Maschine nicht gespeichert hat, werdet ihr es auch nicht finden“, schliesst Schwarzmann die Erklärung ab. Aber ihre Präsentation zeigt auch: Der Automat kann doch einiges.
Diverse Sonderbillette
Die grösste Herausforderung beim Lösen am Automaten bilden die Spezialangebote. Wo findet sich das Multi-Billett? Wie wähle ich eine Tageskarte an? Kann ich auch ein Ticket zum Altenrhein-Flughafen kaufen? Was ist mit dem Bus? Auf alle diese Fragen findet Regula Schwarzmann eine Antwort. Auch wenn es – wie im Fall des Flughafens Altenrhein – manchmal ein paar Klicks mehr braucht. Nur in ganz individuellen Fällen verweist sie auf den Bahnschalter Appenzell. Zum Beispiel als ein Anwesender nach vier Tickets mit unterschiedlichen Start- und Zielorten sowie flexiblen Routen fragt. „Das bestellst du am besten früh genug in Appenzell per Telefon. Sie können dir das dann schicken“, sagt Schwarzmann.
Kreditkarte nötig
Das App auf dem Mobiltelefon wird drinnen, in der Wärme und bei Kaffee, erklärt. Das macht Wanda Jäggi vom Bahnschalter Appenzell. Doch trotz viel Geduld und einem übersichtlichen Merkblatt: Es klappt nicht bei allen. Ein Problem bildet die umständliche Registrierung des Halbtax bzw. SwissPass. Aber auch die Benutzung der Kreditkarte ist nicht allen geheuer. Immerhin: Züge nachschauen, ist für die meisten kein Problem – und lösen lassen sich die Tickets ja auch am Billettautomaten.
Weiter Kurse möglich
Aufgrund der grossen Anfrage würden die AB auch im Januar noch einmal einen Kurs anbieten. Sie bitten Interessenten sich telefonisch zu melden. Kommen genug zusammen, wird ein zweiter Kurstag Anfang Januar festgelegt.