Wer schnitzt – der sitzt!

22.09.2025 | Esther Schäpper

Der Elternrat Teufen lud am 20. September zu einem Sackmesser-Kurs ein, bei dem die Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person den sicheren und sinnvollen Umgang mit dem Taschenmesser erlernen konnten. Im Laufe des Morgens wurde das Gelernte gleich umgesetzt und verschiedene Gegenstände geschnitzt.

Eigentlich war an diesem sonnigen und warmen Samstagmorgen fast schon ein Besuch in der Badi angezeigt. Aber einerseits ist die Badesaison vorbei und andererseits stand an diesem Morgen ein spannender und lehrreicher Sackmesser-Kurs im Wald oberhalb der Badi auf dem Programm. Bei der Feuerstelle begrüsste Mathias Suhner, Erlebnispädagoge und seit diesem Sommer Lehrer an der Primarschule Teufen, die Kinder und ihre Begleitpersonen.

Gleich zu Beginn wurden die Regeln besprochen, die es zu beachten gilt für einen sicheren Umgang mit dem Messer. «Wer schnitzt – der sitzt» ist dabei einer der wichtigsten Grundsätze, aber auch Abstand zu halten zur nächsten Person, vom Körper weg zu schnitzen und immer nur eine Klinge aufs Mal auszuklappen. Mit einer Chilischote veranschaulichte Mathias Suhner symbolisch, dass die Klinge immer scharf sein muss, denn sonst wird zu viel Druck ausgeübt und man rutscht leichter ab. Mit einem Regel-Reim wurde das Ganze vertieft.

Auf die Frage, wer ein Sackmesser dabei hat, schnellten einige Hände in die Höhe. Die anderen Kinder durften sich eines ausleihen und nun wurde die korrekte Handhabung besprochen und auch gleich geübt. Als erste Arbeit schnitzten alle kleine Igelstacheln, die in die beiden Igelkörper gesteckt werden konnten. Danach durften alle Kinder das schnitzen, worauf sie Lust hatten und dabei ihrer Phantasie freien Lauf lassen.

Zwischendurch zeigte Mathias Suhner weitere Anwendungsmöglichkeiten des Sackmessers. Das korrekte Sägen wurde gezeigt oder auch, wie ein Holzstück gespalten werden kann. Er gab auch Anleitung zur Herstellung von verschiedenen Gegenständen. So entstanden Messer, Gabel, Honiglöffel und auch Würfel, Kreisel, Zauberpropeller oder sogar eine Fledermaus. Das Messer durften die Kinder dann gleich ausprobieren und sich ein Brot mit Nutella oder Bruschetta bestreichen.

So verging der Vormittag sehr schnell und schon versammelten sich alle zum gemeinsamen Abschluss. Mathias Suhner erwähnte nochmals die Sackmesser-Regeln und meinte, eine ebenfalls sehr wichtige Regel sei, dass die Kinder wissen: Wenn es irgendwo klemmt, so ist immer ein Erwachsener in der Nähe, den man um Hilfe bitten kann. Zum Schluss folgte die Diplomverteilung. Jedes Kind erhielt ein Kursdiplom samt Regel-Reim auf der Rückseite. Dann machten sich alle auf den Heimweg, mit geschnitzten Sachen und vielen neuen Erkenntnissen im Gepäck.

Der Kurs

Der Kurs, der vom Elternrat Teufen organisiert worden war, richtete sich an Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren zusammen mit einem Elternteil oder Gotti, Götti, Grosseltern usw. Die Teilnehmerzahl war aus Sicherheitsgründen auf 12 Kinder beschränkt und der Kurs war sehr schnell ausgebucht gewesen, wie Vanessa Keller vom Elternrat Teufen berichtet. Der Elternrat Teufen organisiert immer wieder Anlässe und Kurse, so auch den Velokurs, der seit vielen Jahren im Frühjahr angeboten wird.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Nächste Veranstaltungen

Montag, 22.09.2025

Pilzkontrolle

Mittwoch, 24.09.2025

Kinderkleider- und Spielzeugbörse

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7801 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

22.09.25 18:0022.09.25 19:0022.09.25 20:0022.09.25 21:0022.09.25 22:00
10.4°C9.9°C9.6°C9.3°C9.2°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

23.09.25 05:0023.09.25 09:0023.09.25 12:0023.09.25 15:0023.09.25 20:00
8.4°C8.6°C8.4°C8.6°C8.4°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.