
Die Premiere ist zwar erst am 3. Juli, aber bereits seit einem Jahr sind die Darstellerinnen und Darsteller am Erarbeiten des Stücks „Der Dreizehnte Ort“, und seit Wochen proben sie direkt am Ort der Aufführung: Auf dem Landsgemeindeplatz in Hundwil.
Um halb neun Uhr regnet es noch, die Blicke wandern zum Himmel, die mit Rasenteppich drapierte Tribüne ist tropfnass. Kurz vor Beginn der Probe hört es auf zu regnen.
Das Postauto nach St. Gallen darf noch passieren, dann wird das Dorf abgeriegelt, und die Regie übernimmt das Zepter:
Liliane Heimberg, Regisseurin, Gisa Frank, Choreographin, und Noldi Alder, Musiker und Komponist des Stücks.
Inner- und Ausserrhoder Dialekt, aber auch die Dialekte von Zugezogenen und das Berndeutsch der Regisseurin vermischen sich.
„Es spielt gar keine Rolle mehr, ob man Inner- oder Ausserrhödler ist“, sagt Werner Schweizer, Lehrer im Schulhaus Landhaus Teufen, der wie eine ganze Anzahl anderer Teufnerinnen und Teufner seit Wochen fast die gesamte Freizeit in das Projekt investiert (Tüüfner Poscht Juni 2013).
Und das Proben wird noch intensiver, mehrere Abende pro Woche. Danach wird das Stück bis fast Mitte der Sommerferien aufgeführt (3. – 20. Juli)und nach den Sommerferien nochmals zwei Wochen (10. – 24. August).
Als die ersten Sonnenstrahlen das Kunstrasengrün des Platzes noch intensiver leuchten lassen, werden auch Kostüme eingesetzt.
Weil es vor allem an männlichen Darstellern fehlt, bedeutet das für die Protagonisten fliegenden Tenüwechsel.
Sie treten gleich in mehreren Rollen auf, müssen sich jeweils wieder entsprechend umziehen und an anderen Orten bereithalten. „Wer nicht schon fit ist, wird durch dieses Theater fit“, schmunzelt Werner Schweizer, der sich für seine diversen Rollen extra einen Bart wachsen liess.
Impressionen von den Probearbeiten:
Tickets gibt es hier.
Alles über das Spiel zum Fest hier.
Mitwirkende aus Teufen
Susanne Büchler, Deborah Bühler, Silvan Bühler, Noëlle Grüter, Salome Grüter, Alexandra Grüter-Axthammer, Kurt Hugelshofer, Katharina Koller, Anita Koller-Manser, Heidi Moretto-Weber, Marianne Neff-Gugger, Barbara Rusch, Lisbeth
Schweizer, Werner Schweizer.
Magazin Kultur
«Das ganze Dorf wird zur Kulisse»
Teufner am Festspiel «Der Dreizehnte Ort» in Hundwil. weiterlesen…
Alexandra Grüter-Axthammer | 15. 06. 2013 | Kultur | Keine Kommentare |