Wendiger, höher, weiter

12.05.2025 | Timo Züst

Sie wiegt 17 Tonnen, ist 11 Meter lang und hat eine 30 Meter lange Rettungsleiter mit einem Gelenk: die neue Autodrehleiter der Feuerwehr Teufen Bühler Gais (TBG). Sie wird im Depot Teufen stationiert sein und wurde vergangenen Freitag zusammen mit dem neuen Tanklöschfahrzeug des Depots Gais eingeweiht.

Drei Fahrzeug-Generationen am Frühlingsmarkt

Am Wochenende vom 23., 24. Und 25. Mai findet auf dem Zeughausplatz das «Tüüfner Frühlingsfest» statt. Das detaillierte Programm finden Sie hier. Teil des Festes ist auch die Präsentation der neuen Autodrehleiter der Feuerwehr TBG. Sie wird am Samstag von 16 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 16 Uhr zu sehen sein. Und nicht nur sie: Auch das erste Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Teufen aus dem Jahr 1964 (Nostalgische Feuerwehr Teufen) sowie der kürzlich «zurückgeholte» 911er (Inbetriebnahme 1982) werden vor Ort sein – drei Generationen Feuerwehr-Fahrzeuge.

«Gross? Nein, eigentlich ist es ein sehr kompaktes und wendiges Fahrzeug. Auch dank der gelenkten Hinterachse.» Dominik Krummenacher spricht vom jüngsten Zugang des Fahrzeugparks der Feuerwehr TBG: eine Autodrehleiter. Sie ist 11 Meter lang, 2.40 Meter breit, 3.20 Meter hoch und wird im Depot Teufen stehen. Sie ist eine der drei Ausserrhoder Drehleitern, die gemäss dem neuen Rettungsgeräte-Konzept aus dem Jahr 2021 für eine ausreichende kantonale Abdeckung sorgen sollen. Das neue Fahrzeug wurde vergangenen Freitag in Gais eingeweiht – zusammen mit dem neuen Tanklöschfahrzeug (TLF) des Depots Gais. Dieses verfügt über einen Löschwassertank mit einem Volumen von 3000 Litern.

«Das sind beides Ersatzbeschaffungen. Das TLF ersetzt in Gais jenes aus dem Jahr 1996, die Teufner Drehleiter wurde 2004 in Betrieb genommen.» Bei Letzterer wäre für den weiteren Einsatz ein grosser Service nötig gewesen. Kostenpunkt: zwischen 150’000 und 200’000 Franken. «Vor diesem Hintergrund machte die Neubeschaffung mehr Sinn. Auch, weil die Zahl der Autodrehleitern mit dem neuen kantonalen Rettungsgeräte-Konzept von fünf auf drei reduziert werden konnte.» Das alte TLF aus Gais ist technisch ebenfalls noch in einem guten Zustand. Und soll deshalb auch in Zukunft noch eingesetzt werden – als Ausbildungsfahrzeug im Bereich Fahrsicherheit und Maschinisten-Ausbildung. «Diese älteren Modelle eignen sich dafür perfekt. Vieles, was bei den neuen Fahrzeugen von Assistenzsystemen übernommen wird, muss man hier noch manuell machen. Ausserdem sieht man viel vom ‘Innenleben’ des Tanklöschers», erklärt Dominik Krummenacher. Nach dem «Ausbildungs-Einsatz» soll das alte TLF verkauft werden. Die alte Autodrehleiter ist hingegen schon weg – sie war beim Angebot des neuen Modell als Eintausch miteingerechnet worden.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Gruengut-Animation2024-Mai

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 13.05.2025

ökumenischen Seniorenausflug nach Rapperswil

Donnerstag, 15.05.2025

Auf dem Kapellenweg (Verschoben auf den 15. Mai)

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7648 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

12.05.25 14:0012.05.25 15:0012.05.25 16:0012.05.25 17:0012.05.25 18:00
14.9°C14.8°C14.4°C13.9°C13.1°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

13.05.25 05:0013.05.25 09:0013.05.25 12:0013.05.25 15:0013.05.25 20:00
7.4°C11.4°C13.5°C14.6°C11.1°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.