Vor dem Fall

12.05.2025 | Timo Züst

Seit heute sind die Wander- bzw. Fusswege unterhalb der Frölichsegg gesperrt. Die Gemeinde hat diesen Entscheid in Absprache mit dem Forstamt gefällt. Denn es geht um Bäume. Genauer: Um gefährliche Bäume. Vor allem im östlichen Waldstück unterhalb des Hauptwegs Ahorn – Feuerstelle Frölichsegg – Schäflisegg stehen einige kranke Eschen. Sie könnten jederzeit abknicken – genau auf den Wanderweg. Gefällt werden können sie aber erst nach der Vegetationsperiode.

Revierförster Thomas Wenk ist wie immer gut vorbereitet. Er nimmt eine Klarsichtmappe mit in den Wald. Darin: Merkblätter zur Brutzeit der ansässigen Vogelarten, ein GIS-Auszug mit eingezeichneten Wanderwegen (siehe Foto) und ein Merkblatt zum Eschentriebsterben. Letzteres trägt den unheilvoll klingenden Übernamen «Falsches Weisses Stängelbecherchen». Es handelt sich um einen Pilz, der an den Trieben der Eschen ansetzt und sich von da an unaufhaltsam ausbreitet. Bis ins Wurzelwerk. Irgendwann ist der Baum so faul, dass er mehr oder weniger spontan umkippen kann.

Hier im Waldstück unter der Frölichsegg muss Thomas Wenk nicht lange suchen. Er zeigt auf einen mächtigen Baum am Rande einer Lichtung. Der Wanderweg ist vielleicht 10 Meter entfernt. «Sehen Sie? Hier ist die Fäule schon unten angekommen. Die macht es nicht mehr lange.» Ein paar Schritte weiter unten die nächste. Ein paar beherzte Kratzer mit den Arbeitsschuhen beseitigen Moos und Rinde. Darunter erscheint das braun-faulige Innenleben der Esche. «Die betroffenen Bäume findet man mit einem geschulten Auge sehr rasch. Ein Blick in die Krone reicht. Wenn da nichts mehr wächst, ist sie ziemlich sicher befallen.»

Wie genau das Eschentriebsterben in die Schweiz gelangte, ist nicht bekannt. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) schreibt in einem Merkblatt: «Der infektiöse Krankheitserreger wurde wahrscheinlich mit Pflanzenmaterial nach Europa eingeschleppt.» Das war irgendwann Anfang der 1990er Jahr. Was man weiss: Der Pilz heisst Hymenoscyphus fraxineus, wurde im Jahr 2008 zum ersten Mal in Basel festgestellt und ist seit 2015 in der ganzen Schweiz nachgewiesen. Auch die Teufner Wälder sind mehr oder weniger durchgehend befallen. «Es gibt schon resistente Eschen. Aber die sind sehr selten», sagt Thomas Wenk.

Das Forstamt muss die kranken Bäume aber nicht überall fällen. In Waldstücken ohne Strassen und Wege werden sie meist stehengelassen. «Sie bieten nach wie vor Lebensraum.» Zum Beispiel brütenden Vögeln. Wie hier auf der Frölichsegg. Über den Köpfen der beiden Waldbesucher rufen Küken nach ihren Eltern – und Nahrung. Laut einem von Thomas Wenks Merkblättern könnten es kleine Waldkäuze, Spechte oder Meisen sein. «Wir befinden uns mitten in der empfindlichsten Brutphase. Fast alle Vögel sind jetzt schon am Bebrüten, oder kümmern sich bereits um Nestlinge.» Für das Forstamt heisst das: Gefällt wird jetzt nur im absoluten Notfall. Deshalb hat sich die Gemeinde – sie ist laut Gesetz unterhaltspflichtig und für die Sicherheit verantwortlich – für eine temporäre Schliessung entschieden. «Wir wissen natürlich, dass so eine Sperrung niemanden freut. Aber wir hoffen auf Verständnis für die Rücksichtnahme auf die lokale Fauna.»

Und immerhin: Der obere Wanderweg und die beliebte Feuerstelle auf der Frölichsegg bleiben offen. «Dort droht keine Gefahr», sagt Thomas Wenk. Wann genau die Sperrung aufgehoben wird, kann er heute noch nicht sagen. «Wir werden die Vegetationsperiode abwarten. Wann das sein wird, kann man nie genau sagen.» Klar ist: Es wird Herbst. Dann fällt das Forstamt im betroffenen Waldstück alle Eschen – nur so kann die nötige Sicherheit garantiert werden.

Diese Wanderwege sind ab heute gesperrt.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Gruengut-Animation2024-Mai

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 13.05.2025

ökumenischen Seniorenausflug nach Rapperswil

Donnerstag, 15.05.2025

Auf dem Kapellenweg (Verschoben auf den 15. Mai)

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7648 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

12.05.25 14:0012.05.25 15:0012.05.25 16:0012.05.25 17:0012.05.25 18:00
14.9°C14.8°C14.4°C13.9°C13.1°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

13.05.25 05:0013.05.25 09:0013.05.25 12:0013.05.25 15:0013.05.25 20:00
7.4°C11.4°C13.5°C14.6°C11.1°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.