
Die ersten Mieter im neuen Ochsen sind eingezogen: Die Praxisgemeinschaft um den Teufner Kinderarzt Felix Suter bietet auf doppelt so viel Fläche wie bisher ein umfassendes medizinisches und therapeutisches Angebot für kleine und grosse Patienten «vom Säugling bis zum Lehrling».
Felix Suter gründete 1997 zusammen mit der Physiotherapeutin Margrit Studer die Gemeinschaftspraxis an der Engelgasse. Nach und nach erweiterte sich das interdisziplinäre Team um weitere Fachleute im Bereich Physio- und Ergotherapie sowie Psychologie. Statt wie bisher 220 Quadratmeter belegt das mittlerweile zehnköpfige Team neu 422 Quadratmeter Fläche und damit das erste Obergeschoss der neuen Ochsenüberbauung.
Zum Team gehören nun zwei Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin und zwei Medizinische Praxisassistentinnen, zwei Physio- und zwei Ergotherapeutinnen und ein Psychologe. In zusätzlichen Räumlichkeiten bietet eine Fachfrau Coaching an.
Kinderarztpraxis vor der Haustüre
Was bei der neuen Praxis gleich geblieben ist, sind die farbenfrohe Raumgestaltung und die lustigen Pantoffeln für die Kinder, welche zwischen Tigern, Löwen, Wildschweinen und anderen Figuren auswählen können. Auch die Erwachsenen ziehen hier die Schuhe aus und Finken an: «Wir sind eben nicht einfach eine Arztpraxis, sondern eine Arztstube», sagt Felix Suter. Kein Wunder, bleiben die kleinen Patienten der Praxis oft treu, bis sie den Kinderpantoffeln entwachsen sind.
Dank dem breiten medizinischen und therapeutischen Angebot mit Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Medizinische Abklärungen bis zu Notfallbehandlungen ersetzt die Kinderarztpraxis in vielen Fällen die Fahrt in die Notfallstation am Kinderspital. Bei einem Verdacht auf einen Bruch z.B. kann vom Röntgen bis zum Gipsen alles in der eigenen Praxis abgedeckt werden. Beim Röntgen wird neu ein Strahlen sparendes Digitalgerät eingesetzt.
Schulschwierigkeiten haben oft körperliche Ursachen
Das eigentliche Spezialgebiet von Felix Suter und seinem Team sind jedoch nach wie vor Abklärungen von Entwicklungsstörungen und motorischen Problemen und deren Therapie. Oft sind es auch Kinder mit Schulschwierigkeiten oder Aufmerksamkeitsschwierigkeiten, welche nach einem längeren Leidensweg zu Felix Suter und seinem Team finden. «Kinder mit schulischen Schwierigkeiten sollten immer auch vom Kinderarzt mit Erfahrung in Entwicklungsfragen und nicht nur von schulischer Seite her abgeklärt werden. Oft steckt hinter diesen Problemen eine körperliche oder psychische Ursache», weiss Felix Suter aus langjähriger Erfahrung.
Viel Raum für Therapien
Dank der grösseren Fläche stehen nun drei Therapieräume zur Verfügung: ein Werkraum, eine Küche sowie ein grosszügig ausgestatteter, lichtdurchfluteter Therapieraum für das Therapeutenteam.
www.kinderpraxisteufen.ch Hauptstrasse 2, Tel. 071 335 75 35. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 und 13:30 bis 18 Uhr, jeden 2. Samstag, 8 bis 12 Uhr.
Das Team der Kinderpraxis
Felix Suter, Susanne Wettach, Fachärzte für Kinder und Jugendmedizin; Manuela Bulgheroni und Claudia Langenauer, Med. Praxisassistentinnen; Margrit Studer, Physiotherapie und Osteopathie; Annette Schoch, Physiotherapie; Monika Bärtschi und Bettina Walser, Ergotherapie; Christian Moser, Psychologe und Psychotherapeut. Mit eigenen Raum Barbara Lichtensteiger, Coaching.
Therapieraum Küche: Über die Sinne lernen.