
Bildbericht: Erich Gmünder
Mit Ansprachen und einem ersten Rundgang durch das Ausstellungsgelände wurde am Donnerstagabend 6. September die Gewerbeschau GS 18 offiziell eröffnet. 90 Aussteller zeigen an 68 Ständen, was Teufen in Sachen Gewerbe und Dienstleistungen drauf hat. Darum herum gibt es ein prallvolles Unterhaltungs- und Kulturprogramm mit zahlreichen Attraktionen für Gross und Klein. Für das Publikum ist die Teufner Dorfmesse heute um 10 Uhr erstmals geöffnet.
In aufgeräumter Stimmung begann die Eröffnungsfeier im festlich geschmückten Lindensaal bei einem Apéro riche, kredenzt von den Teufner Wirten, mit Ansprachen von OK-Präsident Peter Zeller, Gewerbepräsident Oliver Hörler und Gemeindepräsident Reto Altherr.

Peter Zeller schilderte, wie sich das 13-köpfige OK während 2 1/2 Jahren und an rund 20 OK-Sitzungen auf die Ausstellung vorbereitet hatte. Dem Motto „iischtigä bitte!“ gemäss wurden die Stände nach Möglichkeit so platziert, wie sie rund um die Bahnstationen Lustmühle, Niederteufen, Sternen, Stofel und Teufen angesiedelt sind. Dazu wurde ein eigenes Standbausystem entwickelt. Insgesamt 9 Tage beanspruchte der Aufbau. 250 freiwillige Helfer, davon allein 160 in der Gastronomie, unterstützen das OK bei diesem Grossanlass.
Die gleiche Unterstützung wünsche er sich auch für die anstehenden Projekte im Dorfzentrum. „Ich bin überzeugt, dass wir diese Bauphase, wenn wir sie im gleichen Sinn und Geist wie die Gewerbeschau 2018 anpacken und miteinander gestalten, gut überstehen werden. Schliesslich werden wir und unser Dorf davon profitieren.“ Dass sich die Appenzellerbahnen an der Ausstellung beteiligten, wertete er als wichtiges Bekenntnis. Er richtete auch die Grüsse von Gret Zellweger aus, welche zurzeit als „Artist in Residence“ in Polen weilt und beim Anstossen mit dem Festwein, dessen Etikette von ihr kreiert worden ist, nicht dabei sein kann.
Gerade die Gewerbeschau zeige eindrücklich die Leistungsfähigkeit des Gewerbes. „Mit euren Stärken, dem gelebten Dienstleistungs- und Servicegedanken, der Bereitschaft für die „Extrameile“ und insbesondere mit dem persönlichen Kontakt sehe ich euch sehr gut aufgestellt und für die Zukunft gewappnet.“

Gewerbeverbandspräsident René Rohner und Landammann Paul Signer richteten Grussworte an die Festgemeinde und gratulierten zur „sensationellen“ Ausstellung.

„Ich möchte Ihnen allen sehr herzlich danken für ihre tägliche Arbeit, danken, dass Sie Arbeits- und Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen und danken, dass Sie für Leben in unseren Dörfern sorgen“, sagte Paul Signer unter grossem Applaus.

In Umkehrung der Volksweisheit „Viele Köche verderben den Brei“ kreierten die vereinigten Teufner Gastronomen unter Leitung von Claudia Heldner-Lanker ein hochstehendes Überraschungsmenü, welches von der flinken Servicebrigade den 240 Gästen serviert wurde.
Weitere Bilder in der GALERIE























