Der amtierende Schulleiter Hansjürg Albrecht gibt auf Ende des laufenden Schuljahres die verantwortliche Leitung der Sekundarschule altershalber ab. Für seine Nachfolge hat sich Urs Schöni beworben.
Er schloss im Jahr 2010 die Ausbildung zum Schulleiter erfolgreich ab und ist bereits im laufenden Schuljahr mit einem Pensum von 25% als Schulleiter-Stellvertreter eingesetzt.
Die Schulkommission und das Lehrerteam sind von Urs Schöni überzeugt. Der Gemeinderat hat ihn als neuen Schulleiter gewählt.
Er wird seine neue Funktion im August 2013 antreten.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Feiertage
Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind über die Weihnachtsfeiertage und am Jahresende an folgenden Tagen geschlossen:
• Montag, 24. Dezember 2012
• Dienstag, 25. Dezember 2012 (Weihnachtstag)
• Mittwoch, 26. Dezember 2012 (Stefanstag)
• Montag, 31. Dezember 2012 (Silvester)
An den übrigen Werktagen sowie ab Mittwoch, 2. Januar 2013 gelten die normalen Öffnungszeiten.
Beiträge des Kantons und der Gemeinden an die Stiftung Frauenhaus St. Gallen
Die bestehende Leistungsvereinbarung zwischen der Stiftung Frauenhaus St.Gallen, dem Kanton Appenzell Ausserrhoden und den Ausserrhoder Gemeinden läuft nach drei Jahren am 31.12.2012 ab. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden ist weiterhin bereit, Beiträge an Aufenthalte im Frauenhaus St.Gallen auszurichten und zusammen mit den Gemeinden eine neue, inhaltlich unveränderte Leistungsvereinbarung 2013-2015 abzuschliessen.
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Leistungsvereinbarung für weitere drei Jahre einzugehen.
Übernahme des Feuerweihers Eggli durch die Gemeinde
Die Weiherkorporation Eggli besitzt auf dem Grundstück 447 einen Feuerweiher, der den umliegenden Gebäuden als Notwasserreserve im Brandfall dient. Er wird auch zukünftig benötigt. Die Weiherkooperation hat dem Gemeinderat die Übernahme des Feuerweihers beantragt.
Gemäss Art. 15 des Feuerschutzreglementes kann die Gemeinde auf Antrag der Eigentümer unentgeltlich Feuerweiher übernehmen, sofern sie, dem öffentlichen Interesse dienen, in der Löschwasserversorgung aufgeführt sind, in einem dem Zweck entsprechenden Zustand sind und ohne jegliche Beschränkung übertragen werden können. Der Gemeinderat hat der Übernahme zugestimmt.
Bauamt; Dringende Ersatzbeschaffung eines Kommunalfahrzeugs
Beim kürzlichen grossen Schneeanfall ist der bereits 12-jährige Traktor des Bauamtes infolge eines Steuerungsdefektes zum wiederholten Mal ausgefallen. Das in die Jahre gekommen Fahrzeug leidet zunehmend unter Defekten infolge Abnutzung und Verschleiss. Die Reparaturen werden zunehmend häufiger und teurer.
Da der Einsatz dieses Fahrzeuges gerade jetzt in den Wintermonaten für die Schneeräumung von grosser Wichtigkeit ist, wird eine zügige Ersatzbeschaffung unumgänglich. Der Gemeinderat hat daher einen Nachtragskredit von Fr. 51‘000.– zu Lasten der Laufenden Rechnung 2012 bewilligt.
Vorläufiger Verzicht auf die Lenkungsabgabe für den gesteigerten Gemeingebrauch
Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) hat aufgrund der veränderten Gesetzgebung die bisherige Einforderung und Auszahlung von freiwilligen Zuweisungen an die Gemeinden per Ende 2011 eingestellt. Die Abgeltung für den gesteigerten Gemeingebrauch sollte neu gemäss Beschluss des Gemeinderates Teufen durch eine Lenkungsabgabe nach kantonalem Strassengesetz erfolgen. Es war vorgesehen, ab dem 1. Januar 2013 eine Abgabe von 0.6 Rp./Kilowattstunde(kWh) der an den Endkunden ausgespeisten Energiemenge zu erheben.
Dies wurde anlässlich der letzten Rechnungstellung den Endkunden mitgeteilt. Aufgrund einiger unerwarteter rechtlicher Fragen im Zusammenhang mit der Erhebung der Abgabe hat der Gemeinderat nun aber beschlossen, bis zur endgültigen Klärung darauf zu verzichten.
Mutationen bei der Einwohnerkontrolle
Im November haben sich 28 Personen angemeldet und 49 Personen haben ihren Wohnsitz nicht mehr in Teufen. _
Erreichbarkeit des Bestattungsamtes an Feiertagen und Wochenenden
Für die Meldung von Todesfällen wird ein Pikettdienst bereitgestellt. Das Bestattungsamt ist an Feiertagen und an Wochenenden jeweils von 1000 Uhr bis 1200 Uhr und von 1400 Uhr bis 1600 Uhr erreichbar. Nach dem Wählen der Telefonnummer 071 335 00 35 wird die Verbindung mit dem Pikettdienst hergestellt.
Silvester-Klausen; Sperrung der Ortsdurchfahrt
Am Samstag, den 31. Dezember 2012 lebt in Teufen der Brauch des Silvesterklausens wieder auf und die Bevölkerung trifft sich im Dorfzentrum. Der Bahnbetrieb wird zwischen 1045 Uhr und 1315 Uhr eingestellt. Es besteht ein Bus-Ersatz.
Der Gemeinderat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung danken den Einwohnerinnen und Einwohnern für das Vertrauen und wünschen frohe und erholsame Festtage und alles Gute im neuen Jahr 2013. GK