
Gleich mit zwei Teamwettkämpfen starteten die Teufner Leichtathleten an diesem Wochenende in die Freiluftsaison. In Glarus nahmen zehn Nachwuchsteams an den Schweizer Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf von Swiss Athletics teil, und in Basel organisierte der Schweizer Turnverband zum 2. Mal nationale Titelkämpfe im Sprint, mit dabei waren elf Teams aus Teufen.
Trotz kühler Witterung gelang dem U-18 Männerteam ein erfolgsversprechender Saisonauftakt, mit 15698 Punkten erzielten die Teufner eine so hohe Punktzahl wie sie im letzten Jahr von keinem Team erreicht wurde. Damit sind die Chancen intakt, dass sich diese Mannschaft Ende Saison einen Podestplatz in der nationalen Bestenliste belegt.
Bester Punktesammler war der Hundwiler Joel Löhrer, er zeigte einen ausgeglichenen Mehrkampf mit überragender Kugelweite.
Domenik Meier und und Raphael Date erzielten ihre guten Resultate mit schnellen Zeiten über 1000m. Fabio Keller und Jeroen Buitendijk trugen weiter zum Topresultat bei.
Mit 13628 Punkten überzeugte auch das Frauennachwuchsteam, auch sie erzielten den Tagessieg in Glarus und hätten im letzten Jahr mit den in Glarus erzielten Punkten Rang 4 im nationalen Ranking belegt.

Überraschendste Athletin in diesem Team war Eliane Deininger. Nach dem Schweizermeistertitel im Orientierungslauf über die Kurzdistanz überzeugte das vielseitige Nachwuchstalent auch im Mehrkampf mit der höchsten Punktzahl.
Mit ausgeglichenen Mehrkämpfen folgten Nicole Höhener und Mirjam Mazenauer. Maartje van Beurden gelang es nicht ganz, über sich hinauszuwachsen. Vervollständigt wurde das Team durch Lorena Keller und Jasmin Nef.
Den weiteren 9 Nachwuchsteams gelangen mehrheitlich Plätze im Mittelfeld, was die wertvolle Breitenentwicklung im TV Teufen überraschend aufzeigt, mit der auch zukünftig Spitzenplatzierungen angestrebt werden kann.

12 Podestplätze an Stafettenmeisterschaften
An den Stafettenmeisterschaften in Basel wuchsen die Teufner Spinter über sich hinaus und es gelang ihnen, das konsequente Wintertraining erfolgreich im ersten Wettkampf umzusetzen. In den beiden Disziplinen Pendelstafette ohne Stab und mit Stab steigerte sich vor allem der Nachwuchs enorm.
Die weibliche Jugend gewann in beiden Disziplinen, erfolgreich dabei auch Herisau mit den Plätzen 2 und 3. Herisau dominierte mit 2 Siegen die männlichen Nachwuchskategorien, direkt jeweils vor vor Teufen.
In den Aktivkategorien gelang den Männern ein Sieg, den Frauen gelang zusätzlich ein 2. Platz. Die Aktiven harmonierten auch als Mixed Team, zusammen ersprinteten sie einen weiteren vollständigen Medaillensatz, Herisau brillierte mit einem 2. Platz in der Kategorie mit Stab.
Sowohl Teufen als auch Herisau schickten überlegene Nachwuchs-Mixedteams in diese nationalen Titelkämpfe. Teufen dominierte vor Herisau und dem 2. Mittelländer Team in den Staffeln ohne Stab, Herisau setzte sich dafür vor 2 Teufner Teams in den Wettbewerben mit Stab durch. HK