
Über das kommende Wochenende vom 14. und 15. Februar finden in St.Gallen die Hallenmeisterschaften der Aktivkategorien in der Leichtathletik statt. Nebst allen bekannten Aushängeschildern der Schweizer Spitzenathleten, stehen auch 4 junge Athletinnen des TV Teufen im Rampenlicht.
Für viele Athleten stellt bereits die Erreichung der Limiten, welche zur Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen berechtigen, einen Erfolg dar. Wenn dieses Ziel 4 Athletinnen erreichen, welche in in viel jüngeren Kategorien starten, erhält dies eine besondere Bedeutung und bestätigt ihr grosses Talent und lässt für die Zukunft einiges erhoffen.
Miryam Mazenauer – die Powerlady
Die Absolventin der Sportschule Appenzellerland dominiert in ihrer Altersklasse U 16 ihre Konkurrenz in diesem Jahr klar. Mit dem erzielten Schweizer Rekord in der letzten Woche bestätigte sie ihre grossen Fortschritte sowohl athletisch aber auch technisch eindrücklich. Für die Meisterschaften in St.Gallen erreichte sie die Limite bereits in ihrem ersten Wettkampf der Saison. Mit den gestossenen 11.91m mit der 4 kg Kugel darf sie mit einer Finalqualifikation bei den Aktiven liebäugeln. Diese enormen Fortschritte sind nur dank intensiven Trainings möglich, teils absolviert die Kantischülerin 5 Trainings wöchentlich. Ob damit ihr grosses Ziel, sich im Sommer für die Jugendolympiade zu qualifizieren, möglich ist, wird sich weisen. Miryam startet am Samstagabend um 18.40 Uhr in den Wettkampf.
Maartje van Beurden – die Schnelle
Die Athletin aus Speicher möchte im Sommer im Siebenkampf in der Schweizer Spitze ankommen. Sie brilliert aber auch in Einzeldisziplinen, so steht sie in ihrer Kategorie U 16 im Sprint aktuell auf Rang 4, und reiht sich auch über die Hürden national ganz vorne ein. In St.Gallen startet sie im Sprint. Die Vorläufe bestreitet sie am Samstag um 16.15 Uhr. „ Die Halbfinals bei den Frauen laufen zu können, wäre schon toll“ , meint sie und hofft, um 17.50 Uhr mit den Besten der Schweiz bei den Aktiven nochmals antreten zu können. Um von solchen Erfolgen zu träumen, trainiert van Beurden bis zu 8 Einheiten wöchentlich.
Nicole Höhener – die Vielseitige
Höhener gehörte sowohl im Sprint als auch in den Sprüngen in der letzten Saison in der Kategorie U 16 zu den Medaillengewinnerinnen an den Titelkämpfen. Für die Aktivmeisterschaften qualifizierte sie sich im Dreisprung. Sie startet am Sonntagmorgen um 11.30 Uhr in den Qualifikationswettkampf. Mit ihrer mentalen Stärke ist auch ihr eine Finalqualifikation zuzutrauen. Nebst der Leichtathletik ist die Teufnerin auch im Geräteturnen aktiv. So wird sie im Sommer versuchen, in der Kategorie U 18 weiterhin an der nationalen Spitze in der Leichtathletik mithalten zu können, aber sie trainiert jetzt schon wöchentlich für ihren grossen internationalen Start an der Gymnestrada in Helsinki.
Wiebke van Beurden – die Athletische
Seit ihrem Turnfestsieg im Mehrkampf vor zwei Jahren kann sich die Kantischülerin aus Speicher stetig steigern. Sie startet in der Kategorie U 20 und hofft, sich im Sommer national über 400m Hürden ganz vorne einreihen zu können. Die vielseitige Athletin hat sich für St. Gallen bei den Aktiven gleich in zwei Disziplinen qualifiziert. Am Samstag um 18.35 Uhr startet sie über 400m und am Sonntag um 11.30 Uhr wird sie im Dreisprung um den Finaleinzug kämpfen.
Zuguterletzt Yves Zellweger – der Weitenjäger
Seit der Rheintaler über die 8m-Marke gesprungen ist, darf man auch ihn zu den Aushängeschildern der Schweizer Leichtathletik zählen. Sein Start im Weitsprung ist sicher auch von lokalem Interesse, unterrichtet der ehrgeizige Sekundarlehrer doch in Teufen Mathematik, und auf seinem Weg an die Olympischen Spiele in Brasilien wird er auch von René Wyler, Leiter der Sportschule Appenzellerland, unterstützt. Sein Sprung zum erhofften Schweizer Meistertitel kann am Samstagabend um 18.30 Uhr im Athletikzentrum St.Gallen bewundert werden.
Hans Koller