
Bei 10 Stunden Tanzkursen, 18 Stunden Tanzparty und insgesamt 7 Stunden Live-Musik bewegten sich insgesamt rund 300 Personen aus ganz Europa am 3. SäntisHop zur Swingmusik. Teufen wurde am Pfingstwochenende drei Tage lang in die 30er. und 40er-Jahre zurückversetzt.
Ursprung des Lindy Hop
„Lindy Hop“ ist ein Tanz aus den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts und nach Charles Lindberghs „Hop“ über den Atlantik (1927) benannt. Alljährlich findet in Schweden seit über 30 Jahren ein fünf Wochen dauerndes Tanzcamp statt, wo sich jede Woche gegen 800 Tanzbegeisterte aus der ganzen Welt treffen. Dies ist der grösste Event, allerdings findet praktisch jedes Wochenende in Europa ein internationaler Workshop statt, so auch jeweils an Pfingsten in Teufen. An den Partys erscheinen die Leute oft im Outfit der 30er- und 40er-Jahre.
Tanzfeste im Lindensaal
Wer an Pfingsten zu Abend- oder Nachstunden in Teufen unterwegs war, entdeckte auf Teufens Strassen viele unbekannte Gesichter in Richtung Lindensaal gehend oder von da kommend. Die Tänzer jeden Alters lernten tagsüber in den Turn- und Sporthallen neue Figuren, Tipps und Tricks und versuchten an den abendlichen und nächtlichen Tanzfesten im Lindensaal das Gelernte anzuwenden.
Zur Musik der amerikanischen Swing-Band „Naomi and her handsome devils“ wurde getanzt, bis die Sohlen glühten. Die amerikanische Band, gespickt mit illustren Namen aus der Jazzmusikszene, verstand es ausgezeichnet, die Tänzer abzuholen und für hervorragende Stimmung zu sorgen.
Da dieser Tanz eine ziemlich energetische und sportliche Art der Bewegung ist, konnten sich die Tänzerinnen und Tänzer im Foyer im Lindensaal jeweils etwas ausruhen und sich an der eigens eingerichteten Bar stärken, um dann wieder mit neuem Elan ins Geschehen einzugreifen.
Hervorragende Infrastruktur
Teufen ist einer der wenigen Anlässe dieser Art, die nicht in einer Grossstadt beheimatet sind. Dieser Umstand hilft den Organisatoren des Teufner Vereins Säntishop, dass sich die weltbesten Tanzlehrer und Musiker die Türklinke in die Hand geben. Die hervorragend unterhaltene Teufner Infrastruktur findet jedes Jahr lobende Erwähnung, und die Gäste fühlen sich in der schönen und sauberen Umgebung sichtlich wohl. Zusammenarbeit und Unterstützung der Gemeinde Teufen verhelfen zu einem Event, der seinesgleichen sucht und dementsprechend ausverkauft werden kann.
Privatzimmer in Teufen gesucht
In Teufen und Umgebung sind an Pfingsten unterdessen alle Zimmer belegt und obwohl sowohl die Gruppenunterkunft Alpstein wie auch das ehemalige Nullstern-Hotel gefüllt werden, gibt es zu wenig Übernachtungsplätze. Die Organisatoren, Daniela und Matthias Schriebl, gelangen deshalb mit einem Aufruf an die Teufner Bevölkerung, ob Privatpersonen an Pfingsten ein Bett oder Zimmer für Lindy Hop-Tänzer gegen entsprechende Bezahlung mit oder ohne Frühstück zur Verfügung stellen, damit möglichst viele in Teufen untergebracht werden können. Ein entsprechender Informationsabend für Interessierte wird im September stattfinden.
Die bestehenden B+B’s, Pensionen und Hotels in Teufen bestätigten immer wieder den Ruf der Lindy Hop-Tänzer als sehr gemütliche und anspruchslose und sehr ordentliche Gäste, die weder viel Alkohol trinken, noch viel Lärm produzieren. Es wäre für die Organisatoren das Tüpfelchen auf dem „i“, wenn mit Privatzimmern die Übernachtungswünsche der Tänzer befriedigt werden könnten. pd.
Bei Fragen und Unsicherheiten geben die Organisatoren gerne Auskunft: Verein säntishop, Matthias und Daniela Schriebl, Steigwaldstrasse 19, 9055 Bühler, +41 71 330 00 42, info@saentishop.ch