Energiefonds
Der Gemeinderat hat am 28. Juni 2011 beschlossen, einen Energie-Fonds zu errichten und beauftragte die Umweltschutzkommission zur Ausarbeitung einer entsprechenden Richtlinie. Aus dem Fonds werden die Massnahmen und deren Finanzierung zur Verbesserung der Energie- und Co2-Bilanz der Gemeinde Teufen unterstützt.
______________
Teufen an der Immo-Messe
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden wird auch in diesem Jahr an der Immo-Messe in St. Gallen vertreten sein und die Gemeinde Teufen wird sich an diesem Stand beteiligen. Die Immo-Messe findet vom 23. bis 25. März 2012 statt. Die Gemeinde Teufen bietet kostenlos die Möglichkeit, Teufner Immobilien (zum Verkauf oder zur Miete) an der Messe zu präsentieren. Die Infos dazu können auf www.teufen.ch, Rubrik Aktuelles – Immobilienbörse, abgerufen werden. Für Auskünfte steht auch Sanda Eugster, Leiterin Front Office (071 335 00 14 oder sandra.eugster@teufen.ar.ch) zur Verfügung.
______________
Rechenschaftsbericht 2010 des Betreibungsamts Mittelland
Das Betreibungsamt Appenzeller Mittelland hat seinen Rechen-schaftsbericht 2011 vorgelegt. Im Jahr 2011 (Vorjahr in Klammern) wurden 2’359 (2‘475) Zahlungsbefehle, 1’613 (1’726) Pfändungsbegehren und 957 (936) Pfändungen abgewickelt. Die Zahl der durchgeführten Konkursverfahren reduzierte sich von 33 im Vorjahr auf 24 im Jahr 2011. Dem Team mit Fredy Schläpfer, Susanne Göldi, Seraina Demarmels und Tobias Graf wird für die geleistete, gute Arbeit der beste Dank ausgespro-chen.
______________
Tätigkeitsbericht 2011 der Regionalen Feuerschau Mittelland
Der Gemeinderat hat vom Tätigkeitsbericht Kenntnis genommen und die Betriebskostenabrechnung genehmigt. Dem Brandschutzexperten und allen Angehörigen der Feuerwehr wird für die geleistete, gute Arbeit der beste Dank ausgesprochen.
______________
Rücktritte aus Kommissionen – Meldefrist bis 5. April 2012
Mitglieder gemeinderätlicher Kommissionen, werden gebeten, ihren allfälli-gen Rücktritt bis spätestens 5. April 2012 der Gemeindekanzlei schriftlich mitzuteilen.
______________
Gute Belegung der Gruppenunterkunft Alpstein
Die gemeindeeigene Gruppenunterkunft Alpstein wird an Vereine, Organisationen, Firmen und Private für Veranstaltungen, Sportlager, Workshops, etc. zu günstigen Preisen vermietet. Im Jahr 2011 waren 4‘327 Übernachtungen zu verbuchen. Einem Aufwand von rund 33‘400 Franken standen rund 86‘500 Franken Erträge gegenüber. Auch für das Jahr 2012 ist bereits ein erfreulicher Buchungsstand zu verzeichnen.
______________
Positive Entwicklung beim Publi Taxi Teufen
Das am 1. September 2010 für einen zweijährigen Probebetrieb gestartete Projekt hat im Jahr 2011 mit 5‘742 Fahrten 7‘146 Personen befördert. Die Anzahl Fahrten hat sich mit zunehmendem Bekanntheitsgrad positiv entwickelt, ist aber auch stark von den aktuellen Strassenverhältnissen abhängig. Es hat sich mittlerweile eine treue Stammkundschaft gebildet, die das Angebot gerne in Anspruch nimmt. Der Aufwand für das Publi Taxi betrug rund 81‘300 Franken (Budget 82‘000 Franken).
______________
Verlegung des Wanderweges in Niederteufen
Die Aufhebung des Fussgängerstreifens beim Einlenker „Oberboden“ erforderte die Verlegung des darüber führenden Wanderweges. Der Wanderweg führt neu über den Fussgängerstreifen bei der Haltestelle Niederteufen. Der Gemeinderat hat der beantragten Wanderwegverlegung zugestimmt und die geringfügige Änderung genehmigt.
______________
Kranke Ulme auf dem Friedhof
Die Ulme auf dem Friedhof ist bereits seit einiger Zeit krank. Abklärungen durch Fachpersonen ergaben, dass sie die Ulmenkrankheit hat. Da sie für die Besucher des Friedhofs eine Gefahr darstellt, muss sie demnächst gefällt werden. Die Neupflanzung wird im Rahmen des Friedhofkonzepts geprüft.