


Martin Bollhalder
«… durch das Band des Friedens»
Unter diesem Titel hat eine ökumenische Gruppe christlicher Frauen aus Palästina die Liturgie zum diesjährigen Weltgebetstag ausgearbeitet. Der Weltgebetstag steht für Frieden und Solidarität und ist eine weltweite Bewegung von Frauen vieler christlicher Traditionen. Er findet jährlich am ersten Freitag im März statt, wobei die Liturgie stets von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet wird. Gemeinsam mit der Reformierten Kirche Bühler organisierte die Reformierte Kirche Teufen am letzten Freitag einen Themenabend zum Weltgebetstag. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Kirchgemeindehaus erhielten die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen zu Palästina anhand eines Erfahrungsberichts von Rahel B. & Sabina Sch., Gemeinschaft der Versöhnung, Jerusalem. Im Anschluss feierte man den ökumenischen Gottesdienst in der Grubenmannkirche. Die Thurgauer Musikerin und Sängerin Serenat Ezgican bereicherte die Feier mit Friedensliedern.
«Jeder Beitrag zählt»
Diesem Thema war der ökumenische Gottesdienst zum Suppentag vom letzten Sonntag gewidmet. Pfarrerin Nicole Bruderer und Diakon Stefan Staub gingen gemeinsam der Frage nach, was wir unserem Planeten alles zumuten und wie jede und jeder einzelne von uns einen Beitrag leisten kann, um die Erde und ihre Ressourcen zu schonen. Was machen wir bereits sehr gut? Wo besteht Handlungsbedarf? Und worauf könnten wir auch verzichten? Salome Hengartner betrachtete mit ihrer 6. Religionsklasse das diesjährige Hungertuch. In einer interessanten Diskussion analysierten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Elemente des Tuchs und versuchten, seiner Bedeutung auf die Spur zu kommen. Für die ausdrucksstarke musikalische Umrahmung des bilderreichen Gottesdienstes sorgten Andrea Manke an Orgel und Flügel und Elena Igel mit Klarinette, Violine und Gesang. Im Anschluss an den Gottesdienst lud das ökumenische Team rund um Marianne Neff-Gugger zu einer köstlichen Ingwer-Rübeli-Suppe und Kaffee und Kuchen ein. Die Suppe wurde wie jedes Jahr von einem Teufner Gastrobetrieb offeriert, diesmal vom Hotel Restaurant Anker.
Hinweis: Der Gottesdienst kann hier online nachgeschaut werden.