



Hans Koller
Über dieses Wochenende war Spitzenleichtathletik im Athletikzentrum St. Gallen angesagt. Im Rahmen der Hallenschweizermeisterschafften kürte die nationale Elite ihre Meister und testete teils die Form für kommenden internationale Höhepunkte. Gleich mehreren Teufnern gelang es mit Finalplatzierungen sich in der nationalen Spitz einzureihen.
Simon Ehammer ist noch in der Nachwuchskategorie U 20 startberechtigt. Umso höher sind seine erneuten Exploits als Zehnkämpfer bei den Spezialisten einzuordnen. Gleich mit einer persönlichen Bestleistung startete der Absolvent der Sportlerschule Appenzellerland in den Wettkampf. Mit 4.75m steigerte er sich um 5 cm und reihte sich unter den Spezialisten auf Rang 5. Im Weitsprung gehörte Ehammer zu den Medaillenwärtern. Mit 7.36m gelang es ihm nicht sein ehrgeiziges Ziel, seine persönliche Bestleistung von 7.50m zu verbessern. Für einmal kam er mit dem Anlauf nicht zurecht, gute 7.36m reichten aber trotzdem zum Gewinn der Silbermedaille. Fulminant startete der Zehnkämpfer auch in den Sonntag. Mit 8.00 sec über 60m Hürden gewann er seinen Vorlauf klar. Im Finaldurchgang konnte er aber nicht mehr um die angestrebten Medaillenränge mitrennen und beendete seinen Wettkampf auf Rang 8.
Mirjam Mazenauer und Nicole Höhener in Finals
Die beiden Nachwuchsathletinnen Nicole Höhener und Mirjam Mazenauer sind ebenfalls auf dem Weg sich in der Spitze der Aktiven zu etablieren. Kugelstösserin Mirjam Mazenauer kommt mit der Drehstosstechnik immer besser zurecht und belegte mit 13.28 m den 5. Schlussrang. Nicole Höhener qualifizierte sich in 2 Disziplinen für diese SM. Im Dreisprung erreichte sie es problemlos den Final der besten 8. Mit 11.36 m sprang sie gut und schloss den Wettkampf auf Platz 7 ab. Im sehr starken Sprintfeld mit 5 Athletinnen, welche die Limite für die Halleneuropameisterschafften erreichten, war nicht an ein Weiterkommen in die Finaldurchgänge zu rechnen. Mit 8.11 sec über 60m erreichte sie im Vorlauf Rang 7.
Für die weiteren Zehnkämpfer Thomas Koster, Manuel Weibel und Remo Zellweger stellt die Teilnahme an den Titelkämpfen vor heimischem Publikum schon ein Erfolgserlebnis dar. Manuel Weibel beendete den Weitsprung mit 6.57 m auf Platz 14 und Thomas Koster und Remo Zellweger belegten in ihren Hürdenvorläufen die Plätze 4 und 5.