Am Mittwoch, 3. Juli 2024 fand die öffentliche Aufführung statt, bevor am nächsten Abend die Vorstellung zum Abschluss der 3. Sekundarklassen mit ihren Angehörigen auf dem Programm stand. Schon beim Eintritt in die Aula wurde schnell klar, dass hier auf mehreren Bühnen gespielt wird und dies wurde von der Theatergruppe sehr vorteilhaft genutzt. Gleich zu Beginn waren die Akteure direkt beim Publikum und so befanden sich auch die Zuschauenden im Flughafen von Los Angeles und damit mitten im Stück. Zusätzlich wurde die Technik raffiniert eingesetzt, so dass man sich selbst im Flugzeug fühlte oder dann – nach heftigen Turbulenzen – mitten im Amazonasgebiet.
Anstatt in Rio de Janeiro fanden sich nach dem Flugzeugabsturz 9 Überlebende im Dschungel wieder und nach der ernüchternden Feststellung, dass hier wirklich kein Handy-Empfang verfügbar ist, mussten sie Strategien entwickeln, um zu überleben. Neben gefährlichen Tieren, verpassten Chancen und einem Drogenumschlagplatz kamen auch die verschiedenen Charaktere der Gruppe zur Geltung und das Stück nahm immer wieder eine unerwartete Wendung, bis es zu einem überraschenden Abschluss führte.
Die 9 Schauspielerinnen und Schauspieler sowie der Techniker erhielten einen grossen Applaus für ihre Leistungen. Wie der Leiter der Theatergruppe, Andreas Künzli, im Anschluss ausführte, hatten die 10 Jugendlichen sich entschieden, freiwillig dieses Projekt durchzuziehen. Er freute sich sehr, dass sie den Willen gehabt hatten, das Theaterstück umzusetzen und sich dafür entsprechend engagiert hatten. Er lobte sie für ihren Durchhaltewillen und dankte Ramona Thoma für ihre Unterstützung im vergangenen Monat. Das Stück «Ranjids kleiner Trip» war von den Schülerinnen und Schülern selber entwickelt worden und war somit vorher noch nirgends zu sehen. Es war die erste Theateraufführung auf der Bühne der Sekundarschule Landhaus und Andreas Künzli gab der Hoffnung Ausdruck, dass viele weitere Theaterprojekte hier folgen werden.