Quietsch-Tango: Gemeinde veranlasst Lärmmessungen

23.11.2018 | Timo Züst
Tango_start
Die Gemeinde Teufen will messen lassen, wie laut das Quietschen des Tangos wirklich ist. Archivbild Die neuen Tango-Zugskompositionen der Appenzeller Bahnen AG verursachen unerwartete Lärmemissionen. Insbesondere in Kurvenbereichen ist das Quietschen teilweise sehr laut. Die Gemeinde Teufen will nun wissen: Wie laut genau? „Die Appenzeller Bahnen AG ist sich dieser Problematik und der eigenen Verantwortung vollends bewusst und versucht mit Hochdruck, die Problematik zu beheben“, schreibt die Gemeinde Teufen in einer aktuellen Medienmitteilung. Die Appenzeller Bahnen AG werde deshalb auch in einer eigenen Medienmitteilung (siehe unten) zu den technischen  Problemen und den eingeleiteten Massnahmen Stellung nehmen. Auslöser der Mitteilung der Gemeinde Teufen sind vermehrte Anfragen betreffend der Einhaltung der Lärmschutzverordnung. Nach der Lärmschutzverordnung ist bei Eisenbahnanlagen das Bundesamt für Verkehr (BAV) zuständig. Auch wenn die Gemeinde eine vordringliche Problemlösung durch die Appenzeller Bahnen AG erwarte, will sie nun umgehend das Einhalten der Immissionsgrenzwerte prüfen. Je nach Resultat könnte das auch zu einer Eingabe an das BAV führen. Zu diesem Zweck wurden bei einem spezialisierten Fachbüro Lärmmessungen veranlasst. Bereits im Dezember 2018 sollen die Messpunkte festgelegt und die Messungen durchgeführt werden. Die Messresultate werden anschliessend analysiert und in einem Bericht dokumentiert. Das Vorgehen der Gemeinde erfolgt laut der vorliegenden Mitteilung in Absprache mit dem Bundesamt für Verkehr und der Appenzeller Bahnen AG. pd

Das sagen die AB

Seit Anfang Oktober 2018 verkehren die neuen Tangozüge der Appenzeller Bahnen (AB) durchgehend von Appenzell über Gais-Bühler-Teufen nach St. Gallen. In den engen Kurven und teilweise auch im Strassenbahnabschnitt entsteht zwischen Rad und Schiene ein lärmintensives Kreischen. Die AB sind daran, Massnahmen umzusetzen. So beginnt die Medienmitteilung der AB zum Thema „Kurvenkreischen.“ Und weiter: Die sonst sehr leisen und vibrationsarmen Tango-Zugskompositionen der Appenzeller Bahnen verursachen in Kurvenbereichen ein lästiges Quietschen. Die AB seien sich dieser Problematik und der eigenen Verantwortung bewusst. „Die AB sind daran, mit gezielter Konditionierung der Schienen, was unter anderem die Instruktion des Personals bedingt, die Problematik zu beheben“, schreiben sie. Generelles Problem Das Kreischen der Räder sei bei Bahnen in engen Kurvenradien weit verbreitet. «Die Ursache liegt unter anderem in der Beziehung zwischen Rad und Schiene», wie Thomas Baumgartner, Direktor der AB erklärt. Die AB kennen das Problem und stünden im Austausch mit andern Bahnen und mit Fachleuten der Industrie. Massnahmen eingeleitet Das richtige Konditionieren der Schienen ist entscheidend, schreiben die AB weiter. Man habe bereits Versuche zur richtigen Konditionierung der Schienen durchgeführt. Diese Versuche verliefen erfolgsversprechend. Das Lokpersonal werde  nun in der korrekten Konditionierung der Schienen instruiert. Mit einer konsequenten Umsetzung soll eine zeitnahe Besserung erzielt werden. Laut Roland Steingruber, Leiter Infrastruktur, spielt auch die Witterung eine wichtige Rolle: «Bei Regen oder Schnee ist auf die Konditionierung zu verzichten, da das Konditionierungsmittel nicht auf den Schienen haften bleibt.» In diesen Fällen übernimmt das Wasser die entsprechende Schmierung. Das von den AB eingesetzte Konditionierungsmittel ist biologisch abbaubar.  

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Zeughaus-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 15.01.2025

Dialog Sabor: ChatGPT und Bots

Donnerstag, 16.01.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7501 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

15.01.25 06:0015.01.25 07:0015.01.25 08:0015.01.25 09:0015.01.25 10:00
-2.8°C-2.5°C-2°C-1.3°C-0.7°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

16.01.25 05:0016.01.25 09:0016.01.25 12:0016.01.25 15:0016.01.25 20:00
-2.9°C-3°C-0.9°C-0.5°C-3.1°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon