Preis für Nichtraucher-Klasse

12.05.2021 | TPoscht online
Klasse 2b Hans Koller Schulhaus Hörli Teufen NEU
Die 8. Sekundarklasse von Hans Koller im Schulhaus Hörli gewann einen Preis. Foto: zVg 1880 Schulklassen aus der ganzen Schweiz haben am Wettbewerb «Experiment Nichtrauchen» teilgenommen; davon waren 30 Klassen aus Appenzell Ausserrhoden. Die 9. Sekundarklasse von Samuel Dürmüller der Oberstufe Herisau und die 8. Sekundarklasse von Hans Koller der Oberstufe Teufen haben einen Preis gewonnen.  Das Ziel von Experiment Nichtrauchen ist es, Kinder- und Jugendliche für ein rauch- und nikotinfreies Leben zu begeistern. Die teilnehmenden Schüler*innen verpflichten sich dazu, während 6 Monaten keine Tabak- und Nikotinprodukten zu konsumieren. 1’880 Schulklassen haben mitgemacht, 1’468 Klassen blieben die ganze Zeit über rauch- und nikotinfrei. Damit liegt die Erfolgsquote bei 78 Prozent. 30 Ausserrhoder Klassen am Start In Appenzell Ausserrhoden haben 30 Oberstufenklassen am «Experiment Nichtrauchen» teilgenommen. 27 Klassen haben das Experiment erfolgreich abgeschlossen. Die Klasse von Samuel Dürmüller der Oberstufenschule Herisau Ebnet West und die Klasse von Hans Koller der Oberstufenschule Hörli in Teufen hatten Losglück und gewannen einen der Reisegutscheine im Wert von 500 Franken. Rauchen in der Jugend Die Auseinandersetzung mit dem Thema Tabak und Nikotin ist in der Jugendphase besonders wichtig: 80 Prozent aller Raucherinnen und Raucher beginnen vor ihrem zwanzigsten Lebensjahr mit dem Konsum. Experiment Nichtrauchen und stop2drop haben das Ziel, zum Nachdenken anzuregen und für ein rauch- und nikotinfreies Leben zu werben. Die Abstinenz als Motivation «Die jährlich hohe Teilnahme der Klassen aus Appenzell Ausserrhoden zeigt uns, dass das Bedürfnis und der Wille zum Erhalt einer Nikotin-Abstinenz immer noch gross ist. Die Jugend ist bei den heutigen vielfältigen Produktangeboten und Konsumformen beim Verzicht besonders gefordert. Nicht zu unterschätzen ist auch der Gruppendruck, welcher oft zum ersten Konsumerlebnis führen kann. Unsere Präventionseinsätze an Schulen zeigen dies auf», so Markus Meitz, Leiter der Abteilung Gesundheitsförderung Appenzell Ausserrhoden. kk

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

GU-Alpstein-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Donnerstag, 30.01.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Dienstag, 04.02.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7516 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

25.01.25 00:0025.01.25 01:0025.01.25 02:0025.01.25 03:0025.01.25 04:00
5.9°C5.5°C5.6°C6°C6.2°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

26.01.25 05:0026.01.25 09:0026.01.25 12:0026.01.25 15:0026.01.25 20:00
5.7°C4.2°C5.2°C5.6°C3.3°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.