Die Maturandinnen und Maturanden der Kantonsschule Trogen haben sich in den letzten Monaten intensiv mit ihrer Maturaarbeit beschäftigt.
Nach der Abgabe der schriftlichen Arbeit erfolgt nächsten Freitag, 14. und Samstag, 15. Februar die mündliche Präsentation. Diese Vorstellungen sind öffentlich und dauern je 30 Minuten.
Die Arbeit zu einem selbst gewählten Thema soll zeigen, dass Schülerinnen und Schüler fähig sind, ihr „Forschungsgebiet“ mit klaren Konturen zu erarbeiten, Fragestellungen zu formulieren und eigenständige Aussagen zu machen.
Die Liste der präsentierten Arbeiten der jungen Teufnerinnen und Teufnern zeigt die breite und interessante Vielfalt der gewählten Themen. Die „Dozierenden“ und ihre Lehrer freuen sich über möglichst viele Besucherinnen und Besucher.
Freitag, 14. Februar
18.00 – 18. 30
«Sichtweisen der Zeit» – Eine musikalische Reise: Harte Samuel, Arche: Zi 205
Ursachen und Folgen der Globalen Lebensmittelverschwendung: Meier Markus, Arche: Zi 301
Kinderarbeit in der Textilindustrie: Schregenberger Ariane, Arche: Zi 303
18.45. – 19.15
Nervenanästhesie in der distalen Extremität des Pferdes: Meile Samuel, RSH: Zi 34
Der amerikanische Bürgerkrieg: Zarro Noah, Arche: Zi 302
Faktoren für eine erfolgreiche orthopädische Rehabilitation: Hummler Simone, Arche: Zi 303
19.30 – 20.00
Izba – Tradition oder Vergangenheit?: Pavlovic Stadija, Arche: Zi 303
20.15 – 20.45
Werbung – In Bezug auf die Abteilung Cevi Teufen: Germann Salome, Arche: Zi 302
Samstag, 15. Februar
8.00 – 8.30
Philippe Pétain – Ein Leben zwischen Heldentum und Hochverrat: Bötschi Vincent, Arche: Zi 302
8.45 – 9.15
Danc-E-Motion – Tanzprojekt mit wissenschaftlicher Untersuchung der kognitiven Fähigkeit Aufmerksamkeit: Höhener Daria, Arche: Zi 205
Ketogene Ernährung im Muskelaufbau: Gross Felix Arche: Zi 302
Berechnung des globalen Oelfördermaximums: Schoch Linus Arche: Zi 307
9.30 – 10.00
Acappellas & Fellas – Der Weg zum eigenen a Cappella Konzert: Heierli Fiona, Arche: Zi 205
Die öffentliche Meinung zur Personenfreizügigkeit im Laufe der Zeit: Tobler Lorenz, Arche: Zi 308
10.45 – 11.15
Kreiseltechnik in der Navigation mit Schwerpunkt auf die Luftfahrt: Eicher Dominik, RSH: Zi 34
Mathematische Probleme auf dem Schachbrett: Frei Jan, Arche: Zi 303
Die Überprüfung der Existenz einer neuen Internetblase von 2011-2013 im Vergleich mit der New-Economy-Bubble von 1998-2000: Schoch Marco, Arche: Zi 308
11.30 – 12.00
«Ein neutraler Staat handelt mit Waffen – Konflikt zwischen Wirtschaft und Politik»: Herrsche Dano, Arche: Zi 302
Wie intelligent sind unsere Hunde? Ein IQ-Test mit verschiedenen Hunderassen im Vergleich mit dem Havaneser: Landolt Flavienne, Arche: Zi 306
12.15 – 12.45
Sarajevo 1914 und 1994: Gstrein Viviane, Arche: Zi 307
Daria Höheners Danc-e-motion ging unter die Haut
Der praktische Teil einer besonderen Maturarbeit. weiterlesen…
Alexandra Grüter | 20. 01. 2014 | News, Schulen | Keine Kommentare | Edit
Konzert an der Kanti: Singen für eine gute Note
A Cappella Konzert als Maturaarbeit von Fiona Heierli. weiterlesen…
Alexandra Grüter | 2. 01. 2014 | Kultur, News,Schulen | Keine Kommentare | Edit