






Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb von Samuel und Urs Eugster im Jonenbüel in Teufen trafen sich am Donnerstag, 20. März, bei besten Wetterbedingungen elf Ausserrhoder Jäger, um eine alte Hecke ökologisch aufzuwerten und eine neue Hecke anzulegen. Dazu wurden 350 verschiedene standortgerechte Sträucher und Bäume gepflanzt.
Ein alter «Studehag», der mehrheitlich aus Eschen bestand, wurde vom Eschentriebsterben befallen, die durch einen aus Ostasien stammenden Pilz Hymenoscyphus fraxineus verursacht wird. Dieser wurde entfernt und an einem geeigneteren Standort mit höherer Artenvielfalt neu gepflanzt. Der infektiöse Krankheitserreger wurde wahrscheinlich Anfang der 1990er-Jahre mit Pflanzenmaterial nach Europa eingeschleppt.
Da solche «Studhäge» wichtige Elemente der Appenzeller Landschaft und Kulturgeschichte sind, wurde eine alte gesunde Hecke ökologisch aufgewertet und eine neue «Ersatz-Hecke» mit verschiedenen Sträuchern unter der Leitung von Fabia Knechtle Glogger, Umweltingenieurin von «Knechtle Glogger Naturmanagement» aus Herisau, gepflanzt.
Die junge dynamische Fachfrau leitete die Jäger an. Sie half tatkräftig mit und unterstützte die Jäger mit Tipps, welche Sträucher wo und warum gepflanzt werden sollen.
Hecken sind wichtig für die natürliche Vielfalt, die Biodiversität und bieten wichtigen Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tiere.
Beim Znüni und reichhaltigen Mittagsaser bei Samuel Eugster diskutierten die Jäger über ihre Erlebnisse auf der Jagd. Wenn Ruedi Preisig senior, Hanspeter und Philipp Eugster alles erfahrene Teufner-Jäger die bereits 50 Jahre und mehr die Jagd in Appenzell Ausserrhoden betreiben von ihren Erlebnissen und Erfahrungen in all diesen Jahren auf der Jagd berichteten, hörten die jüngeren Jagdkameraden interessiert zu.
Als am Nachmittag die Pflanzungen erfolgreich abgeschlossen wurde, lobte Fabia die Jäger für das gute und engagierte Arbeiten. Da für die kommenden Tage kein Regen angesagt war, wässerte Samuel Eugster die jungen Sträucher bald nach der Pflanzung mit einem Güllefass voll Wasser. Ein wichtiger Beitrag, um ihnen ein gutes Anwachsen zu ermöglichen.
Felix Eberhard, Speicher, Hegeobmann Patentjägerverein, AR