
Nach dem Beschluss der Teufner Katholiken, die lädierte Orgel in der Kirche Stofel mit ihren vielen Baumängeln nicht mehr zu sanieren, sondern durch eine neue Orgel zu ersetzen, wurde sie durch die auf Gebrauchtorgel spezialisierte Firma „Ladach“ aus Deutschland abgebaut.
Während vier Tagen zerlegten vier Facharbeiter die alte Teufner Orgel in ihre Einzelteile.
Pfeife um Pfeife wurde fachgerecht verpackt. Der Orgelkasten, samt Elektrik und Mechanik, sowie der Prospekt wurden fachmännisch ausgebaut und bereit gemacht für die lange Reise zum neuen Bestimmungsort im polnischen Schlesien. Dort werden die funktionierenden Teile der Orgel in einer neuen Kirche eingebaut.
In den Ländern Osteuropas sind die Kirchen finanziell sehr arm. Oft fehlt das Geld für zusätzliche Kirchenausstattungen. Die Teufner Orgel bekommt in einer Kirche in der Nähe der schlesischen Stadt Katowice, die seit über 10 Jahren auf eine passende Gebrauchtorgel gewartet hat ein neues Zuhause.
Stefan Staub