Niemert isch z’chlii, en Bibliogascht z’sii!

14.05.2013 | Erika Preisig-Studach
Buchstart 1
Buchstart 1b
Fotos: Erika Preisig

Das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern schafft Geborgenheit und erschliesst dem Kind die Welt. Wie wichtig Bücher bereits in den ersten Lebensjahren eines Kindes für den Erwerb der Sprache sind, ist erwiesen. Ein nationales Projekt «Buchstart Schweiz» setzt sich mit verschiedenen Mitteln dafür ein, dass Kinder vom ersten Lebensjahr an in ihrer Sprachentwicklung gefördert werden, damit sie später den Zugang zur Welt der Bücher und des Wissens finden.

 

Buchstart 2

Vier Buchstart-Veranstaltungen
Nach dem Infoabend mit dem Kinderarzt Felix Suter vom 30. April bietet die Bibliothek vier Buchstart-Veranstaltungen für Kinder von 1 – 3 Jahren an. Marianne Wäspe, die ausgebildete Leseanimatorin, zeigt, wie die Sprachförderung spielerisch in den Alltag mit Kindern einfliessen kann.

Buchstart 2a

Gschichtezyt, die fangt jetzt a …
Sieben Mütter, eine Grossmutter und zwölf Kleinkinder sitzen erwartungsvoll in der Bilderbuchecke der Bibliothek. Jedes Kind wird von Marianne Wäspe begrüsst. Mit dabei ist Bär Brumm, dem es gelingt, auch die schüchternen Kinder rasch aus der Reserve zu locken.

Buchstart 5a

En Guete mitenand – dä Tisch kracht abendand
Jeder Buchstart-Anlass steht unter einem bestimmten Motto. Heute geht es ums Essen und Einkaufen, mit Versen, Reimen und Kinderspielen.
Ganz wichtig für die Entwicklung der Sprache sei die Wiederholung, sagt Marianne Wäspe, «deshalb werden die  Lieder, Reime und Fingerverse einige Male wiederholt, bis sie sich im Kopf einnisten können.» Und was wäre ein Kindermorgen ohne „etwas Richtiges“ zum Essen?

Buchstart 5

Eimol hii und eimol her
Buchstart heisst nicht nur Zuhören, sondern den Rhythmus der Sprache mit dem Körper fühlen. Bei den Fingerversen werden, durch das Pressen auf die Fingerballen, die für die Sprache verantwortlichen Hirnzellen aktiviert.
Nach einer halben Stunde sagt Brumm allen tschau, und schon gibt es wieder Weggli und Kaffee für die Grossen.

Buchstart 6
Auch diese Nische mit den Pappbilderbüchern für die jüngsten Gäste der Bibliothek gehört zum Buchstart-Projekt.

Buchstart in der Bibliothek
Die drei nächsten Buchstart-Anlässe mit Marianne Wäspe finden am 25. Juni, 20. August und 22. Oktober, jeweils dienstags um 9.30-10 Uhr statt. Anmeldung ist erwünscht.

Buchstart zu Hause
In der Bibliothek gibt es für jedes Kleinkind ein Buchstartpaket mit zwei Bilderbüchern für Kleinkinder und einem Eltern-Bilderbuch, das in Text und Bild zeigt, wie Sie ihr Baby mit der Welt der Sprache, der Bilder und der Bücher bekannt machen können. Dieses Paket kann in der Bibliothek gratis bezogen werden. Einfach so, oder mit einem Gutschein, den die Eltern in der Kinderarztpraxis Dr. Felix Suter oder bei der Väter- Mütterberatung erhalten.

Mehr Infos: www.buchstart.ch

Weitere Bilder in der Galerie:

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Haeckseldienst-Animation2024-April

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 22.04.2025

Landfrauen: Kochkurs mit Wildkräutern

Dienstag, 22.04.2025

Lauftreff - Aufbautraining

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7610 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

20.04.25 08:0020.04.25 09:0020.04.25 10:0020.04.25 11:0020.04.25 12:00
14.6°C14.8°C15.1°C14.8°C14.4°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

21.04.25 05:0021.04.25 09:0021.04.25 12:0021.04.25 15:0021.04.25 20:00
5.8°C10.2°C12.4°C12.7°C9°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.