Bei heissen Temperaturen und auf schwierigem Terrain taten sich beide Teams von Beginn an schwer, einen sauberen Spielaufbau aufzuziehen. Gefährlich wurde es zunächst nur nach Distanzschüssen oder Standards. In der 20. Minute nutzte Münsterlingen einen Fehler in der Teufner Hintermannschaft, die einen Ball nicht klären konnte. Der zweite Ball fand von der Seite den Weg in den Strafraum, wo Schneider zum 1:0 einköpfte.
Teufen zeigte sich bemüht, spielerisch zum Tor zu kommen, während die Gastgeber vor allem mit langen Bällen auf ihre schnellen Flügelspieler agierten. Klare Torchancen blieben jedoch Mangelware. Kurz vor der Pause dann Aufregung: Nach einem Freistoss von halblinks traf Kern zum vermeintlichen 1:1, doch der Treffer wurde wegen einer angeblichen Abseitsstellung aberkannt. Somit ging es mit dem 1:0 für die Hausherren in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen wenig. Es blieb ein chancenarmes Duell, in dem Teufen zwar bemüht war, aber entweder an der eigenen Abschlussschwäche oder am starken Torhüter der Gastgeber scheiterte. Münsterlingen lauerte geduldig auf Umschaltmomente und wurde mit zunehmender Spieldauer gefährlicher. In der 81. Minute fiel dann die Vorentscheidung: Ghribi zog von der linken Seite nach innen und schloss trocken ins kurze Eck zum 2:0 ab.
Teufen versuchte in der Schlussphase noch einmal alles und kam auch zu Möglichkeiten, doch die fehlende Effizienz vor dem Tor verhinderte den Anschlusstreffer. Damit scheiden die Appenzeller verdient aus dem Cup aus und stecken derzeit in einem kleinen Leistungstief.
Am kommenden Samstag wartet mit dem Derby gegen den FC Appenzell die nächste heikle Aufgabe. Anpfiff ist um 17:00 Uhr im Schaies. Dort muss Teufen zwingend eine Reaktion zeigen, wenn man wieder in die Erfolgsspur finden will.
Aufstellung
T. Fässler, K. Kunz, C. Fässler, Weiler, Bertram (70. A. Caliandro); Andraska, Germann, Sonderegger (65. Walser); N. Sonderegger, G. Caliandro (55. Lehmann), Kern