Neues Kehrichtkonzept

06.05.2019 | TPoscht online
wappen neu teufen kleiner artikelbild
Kehrichtkonzept ab Oktober 2019 Die A-Region hat den Transportauftrag für das Einsammeln des Kehrichts per 1. Januar 2019 neu vergeben. Da die Ausschreibung für das ganze Einzugsgebiet der A-Region erfolgte, wurden keine gemeindespezifischen Einzellösungen in das Leistungsverzeichnis aufgenommen. Das heisst, dass im Fall von Teufen die sogenannten «Jeeprouten» nicht mehr ausgeschrieben wurden, sondern dass nur Fahrrouten vorgesehen sind, die mit dem normalen Kehrichtfahrzeug befahren werden können. Aufgrund der Breite und des Gewichts dieses Fahrzeuges können in Teufen deshalb gewisse Strecken zukünftig nicht mehr befahren werden. Für die Kehrichtentsorgung in den betroffenen Gebieten und Quartieren müssen Ersatzlösungen gefunden werden. Das schreibt der Gemeinderat in einer Medienmitteilung. Die Umweltschutzkommission hat sich im Auftrag des Gemeinderates intensiv mit diesem Problem beschäftigt und dem Ge-meinderat verschiedene Lösungsvorschläge unterbreitet. Die von der Kommission favorisierte Lösung kombiniert die Variante Jeeplösung mit der Realisierung von Unterflurbehältern. Bei der Jeeplösung wird dabei, wo die Kehrichtfahrzeuge aufgrund der Witterungsbedingungen nur im Winter nicht fahren können, zwischen einer Sommer- und Winterlösung differenziert. Unterflur-behälter werden nur dort realisiert, wo das Einzugsgebiet relativ gross ist und ihre Nachhaltigkeit nicht in Frage gestellt werden muss. An allen anderen möglichen Stellen für Unterflurbehälter werden anstelle der versenkten Behältnisse aus Nachhaltigkeitsaspekten „Salzkisten“ oder Container zur Verfügung gestellt. Bereits in diese Überlegungen eingeflossen, ist die Entwicklung bei der Sammlung des Kuh-Bags, welche sich in den letzten Wochen mengenmässig deutlich erhöht hat. Sollte dieser Trend anhalten, müssen längerfristig Veränderungen in der Sammelstrategie erwartet werden. Um diesem wichtigen Aspekt Rechnung zu tragen, sollen aus Investitionsschutzgründen über die nächsten Entwicklungsperioden anstelle von Unterflurbehältern die erwähnten günstigeren Varianten in Form von „Salzkisten“ oder Containern umgesetzt werden. Diese könnten bei Klarheit über deren Notwendigkeit ohne grössere Kostenfolgen und insbesondere unter Wahrung des Investitionsschutzes rückgebaut werden. Gegenüber den Kunden ergibt sich mit vorliegender Lösung ein Dienstleistungsumfang, der ein jederzeitiges vor Tieren geschütztes Deponieren von Abfallgut in vielen Gebieten möglich macht. An allen anderen Stellen wird wie gewohnt eingesammelt. Der Gemeinderat hat sich für die Realisierung der vorgeschlagenen Variante ausgesprochen und das Entsorgungskonzept Teufen in diesem Sinn genehmigt und die benötigten finanziellen Mittel gesprochen. Die Haushaltungen werden zu gegebener Zeit informiert. Ortsplanung – Fuss- und Radwegkonzept Nach Inkrafttreten des neuen kantonalen Richtplanes per 1. Januar 2019 haben die Gemeinden innert fünf Jahren ihre Ortsplanung auf die neuen Begebenheiten anzupassen. In Teufen befasst sich derzeit die Planungskommission mit der kommunalen Richtplanung. In einem ersten Schritt konnte dabei das Fuss- und Radwegkonzept als Bestandteil der Richtplanung zuhanden des Gemeinderates verabschiedet werden. Die Erarbeitung des Fuss- und Radwegkonzeptes erfolgte nach dem Bottom-up-Prinzip. Dabei wurden an einem Idealbild / Zielzustand die kritischen Netzelemente evaluiert und potentielle Massnahmen entwickelt. Mit diesem Prinzip werden die Inhalte des Konzepts besser auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen abgestimmt. Differenziertere Aussagen definieren die notwendigen Schritte zum angestrebten Zielzustand. Diese erleichtern auch eine Priorisierung von möglichen Massnahmen und die Integration von detaillierten Handlungsfeldern in den kommunalen Richtplan. Der Gemeinderat hat das Fuss- und Radwegkonzept genehmigt und dabei festgelegt, dass der Hauptachse Teufen-Niederteufen-Lustmühle-St. Gallen die höchste Priorität beigemessen wird. Der Gemeinderat hat ausserdem… – eine Kreditüberschreitung von 40‘000 Franken zur Erweiterung der Urnengräber im Friedhof genehmigt; – zur Installation einer GSM In-House Anlage für die Sporthalle Landhaus einen Nachtragskredit von 45‘600 Franken genehmigt; – die Delegation für die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Energie AR/AI sowie für die Delegiertenversammlung der A-Region instruiert und be-rechtigt; – der jährlichen Durchführung der kantonalen Stierschau auf dem Zeughausplatz Teufen zugestimmt.

Infos aus der Verwaltung

Am 30. April 2019 zählte die Einwohnerkontrolle 6‘279 Einwohner/innen. Die Einwohnerzahl ist gegenüber Ende März 2019 unverändert geblieben.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Zeughaus-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 15.01.2025

Dialog Sabor: ChatGPT und Bots

Donnerstag, 16.01.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7501 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

14.01.25 21:0014.01.25 22:0014.01.25 23:0015.01.25 00:0015.01.25 01:00
-6.2°C-6.1°C-5.7°C-5.4°C-5°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

15.01.25 05:0015.01.25 09:0015.01.25 12:0015.01.25 15:0015.01.25 20:00
-2.8°C-1.1°C0.7°C0.7°C-1.5°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon