Die Schule Roth-Haus in Teufen ist eine heilpädagogische Tagesschule für Kinder und Jugendliche mit verstärktem Förderbedarf. Die familiär geführte Schule betreut rund 60 Lernende aus den Kantonen AR und AI. Die Schule erfüllt einen öffentlichen Auftrag des Kantons Appenzell Ausserrhoden, wird aber von einer Stiftung geführt. Der Stiftungsrat arbeitet ehrenamtlich. Mit einem grossen Dankeschön wurde am 28. März der amtierende Stiftungsratspräsident Hannes Göldi aus Teufen verabschiedet. Er gibt sein Amt nach sieben Jahren weiter.
Hannes Göldi stand dem Stiftungsrat seit 2016 vor und unter seine Amtszeit fielen diverse grössere Projekte. Gleich zu Beginn seiner Amtsdauer war das eine externe Evaluation der Schule, die unter anderem Handlungsbedarf beim Pensum der Schulführung aufzeigte und zur Neuanstellung einer Fachbereichsleitung Betreuung führte. 2020 konnte für die ältesten Lernenden eine Berufsvorbereitungsklasse gegründet werden. Dazu wurden im Dorf passende Räumlichkeiten angemietet und die Jugendlichen durften eigenhändig renovieren und einrichten.
Ein weiteres gewichtiges Thema war die Pflege der Infrastruktur, denn die Stiftung ist für Bau und Unterhalt der Schulgebäude verantwortlich. Aktuell konnte ein Anbau an das alte Waisenhaus realisiert werden, um den wachsenden Schülerzahlen im Kindergarten zu begegnen. Das Highlight für die Stiftung und ihren Präsidenten war aber sicherlich das 50-Jahr-Jubiläum, das vor einem Jahr gefeiert wurde. Die Schule, die vor 50 Jahren von Privaten gegründet wurde, ist heute ein wichtiger und geschätzter Baustein in der Schullandschaft Ausser- und Innerrhodens.
Das Präsidium bleibt in Teufen. Zur Nachfolgerin von Hannes Göldi wurde die ehemalige Schulpräsidentin von Teufen gewählt. Ursula von Burg kennt die Arbeit des Stiftungsrats bestens, ist sie doch seit 2011 als Delegierte der Gemeinde Teufen Mitglied des Gremiums. pd