Vor fünf Jahren wurde Christian Ehrbar in die Geschäftsprüfungskommission der Gemeinde gewählt. Für die Ersatzwahl am 7. April wird er von seinen GPK-Kollegen als Nachfolger des scheidenden Präsidenten Stefan Jaeger vorgeschlagen und von den Parteien unterstützt.
«Die Möglichkeiten der GPK dürfen nicht überschätzt werden», schraubt Christian Ehrbar gleich zu Beginn unseres Gesprächs am gemütlichen Cheminéefeuer die Erwartungen herunter: «In der Regel sind die Geschäfte schon so weit fortgeschritten oder umgesetzt, dass die GPK mit einer Intervention nichts mehr bewirken kann.»
Das gilt auch für jenes Geschäft, das momentan die Gemüter in Wallung versetzt, das Finanzdebakel des Schiesssportzentrums SSZ: Auch hier relativiert das langjährige GPK-Mitglied: «Beim SSZ handelt es sich um eine private Trägerschaft. Wir konnten nur überprüfen, ob die Kompetenzen eingehalten wurden, und dies erst nachträglich.»
Christian Ehrbar möchte keine voreiligen Schlüsse ziehen. Für ihn scheint aber aufgrund der Faktenlage klar, dass der Gemeinderat seine Kompetenzen überschritten hat. Die GPK habe sich dafür eingesetzt, dass der Gemeinderat eine öffentliche Orientierungsversammlung ansetze und offen und transparent informiere. Allfällige Konsequenzen müsse letztlich der Souverän, das Volk, ziehen.
Seine persönliche Lehre als GPK-Präsident wäre klar: Der Schwerpunkt der Tätigkeit müsse noch vermehrt auf die Protokolle des Gemeinderates sowie die Einhaltung der Finanzkompetenzen gelegt werden. Da aber nicht alles in den Protokollen zu lesen sei, sei die GPK auf Hinweise anderer gemeinderätlicher Kommissionen und aus der Bürgerschaft angewiesen.
Ganz persönlich findet es Christian Ehrbar an der Zeit, die Strukturen, insbesondere mit dem neunköpfigen Gemeinderatskollegium, zu überdenken. Und als «begeisterter Teufner» deutet er an, dass er durchaus Appetit hätte, selber operativ tätig zu sein. Aufgrund der beruflichen und familiären Situation sei ein verstärktes Engagement, z.B. im Gemeinderat, zurzeit jedoch nicht möglich. EG
Christian Ehrbar
Geboren: 13. März 1975 in Teufen
Familie: verheiratet mit Manuela. Kinder: Dominic 6, Patricia 4 1/2.
Erlernter Beruf: Schreiner
Weiterbildung: Technischer Kaufmann, Marketingplaner, Marketingleiter, Prüfungsexperte Kaufmann
Heute tätig als: Marketing- und Verkaufsleiter Braun AG in Gossau, Holz-Grosshandel
Hobbys: Familie, Skifahren, Velofahren, Fischen, Holzen im eigenen Wald