Roland Diethelm hat vor acht Jahren mit der Ausbildung zum optometrischen Visualtrainer begonnen. Im Brillehus Teufen bietet er nun Trainings zur Verbesserung der Sehfähigkeit an.
«Fast alles, was wir wissen, kam durch die Augen in den Kopf» – dieser Slogan entspricht sicher der Wahrheit, nimmt der Mensch doch bis zu 80 % aller Sinneseindrücke durch die Augen auf. Vieles geschieht unbewusst – das Sehen kann aber gelernt werden. Möglich ist dies mit dem sogenannten Visualtraining, einem konsequenten Training für die Augen, welches Kindern und Erwachsenen mit visuellen Problemen dabei helfen soll, das Sehen bewusst zu erlernen.
Breites Anwendungsgebiet
Das Training eignet sich unter anderem für Menschen mit häufigen Kopfschmerzen, mit Beschwerden am Bildschirmarbeitsplatz, für Kurzsichtige, deren Brillenkorrektion stetig ansteigt, oder für Erwachsene, die beim Fernsehen ein Auge abdecken. Aber auch für Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit durch bessere visuelle Performance steigern wollen.
Vor allem aber profitieren Kinder mit visuell bedingten Lern- und Lesestörungen, Konzentrationsproblemen oder erhöhter Weitsichtigkeit. Eine Wahrnehmungsstörung kann sich in der Schule zeigen, indem Schüler das Lesen verweigern, mit sehr kurzem Lese-/Schreibabstand arbeiten, trotz Brille nicht gut an die Wandtafel sehen oder sich immer wieder anstossen usw.
Umfangreiche Erfassung der Sehfähigkeiten
Um einen möglichst kompletten Eindruck von den visuellen Wahrnehmungs-Problemen der Betroffenen zu erhalten, arbeitet Roland Diethelm mit ausführlichen Fragebögen und spezifischen Messmethoden. Diese ermöglichen ihm, für jede Person ein individuelles Trainingsprofil zu erstellen. Das Visualtraining kann unter Umständen sogar als Alternative zu einer Operation eingesetzt werden. MW
Informationen unter Brillehus Diethelm, Telefon 071 333 35 52 oder info@brille.ch.