Mit 7.8 Knoten unterwegs

13.04.2025 | TPoscht online
segellager_2025

Die Kinder- und Jugendarbeits-Sektion der Gemeinden Teufen, Gais, Speicher, Bühler sind diese Woche im Segellager in Holland – mit dabei sind 39 Jugendliche und 6 Leitpersonen. Hier lesen Sie die Lagerberichte der ersten drei Tage. Das Lager dauert noch bis Ende Woche.

Bericht vom 10. April

Nora und Zoe

Heute sind wir um 08:15 Uhr aufgestanden und um 10:00 Uhr losgefahren. Wir fuhren in ein Freilichtmuseum, es sah aus wie ein kleines Dorf vor 150 Jahren. Wir verbrachten dort zwei Stunden und haben vieles gelernt und einige Fotos gemacht. Um 12:00 Uhr sind wir weitergefahren und die, die wollten, machten sich noch etwas für das Mittagessen, z.B.: Sandwichs, aufgewärmte Reste vom Vortag, etc.. Viele von uns machten ein kleines Schläfchen, da wir uns in der Nacht dafür zu wenig Zeit genommen haben. Es gab sehr viele intensive Spielrunden mit Spielen von UNO, Werwolf, etc.. Es war ein bewölkter Tag mit viel Wind und Wellen. Gegen Ende der Fahrt wurde es sonnig und wir haben es uns doch noch gemütlich gemacht auf dem Deck in den Sitzsäcken und Musik. 

Lagerbericht vom 9. April

Janosh und Fabio

Wir sind um 8:30 Uhr aufgestanden und haben «Zmorge» gegessen. Es gab Brot mit verschiedenen Aufstrichen. Dann sind wir um 10 Uhr losgesegelt. Wir hatten guten Wind und mussten deshalb nicht so viel arbeiten. Bevor wir angekommen sind, haben wir Uno gespielt und eine Wasserschlacht gemacht. Dazwischen haben wir in Stravoren einen Zwischenstopp gemacht, weil wir Öl abgeben und das Benzin auffüllen mussten. Wir wollten etwas einkaufen, aber hatten dort zu wenig Zeit. In Enkhuizen angekommen konnten wir einkaufen gehen, haben feine Sachen gekauft und erneut die frische Luft genossen. Um 19:30 Uhr haben wir gegessen, es gab «Gschnätzeltes» mit Reis. Einige gehen noch Baden und haben bis um 22:00 Uhr Ausgang. Anschliessend gehen wir schlafen.

Dienstag, 8. April 2025

Laia und Elia

Nach einer erholsamen Nacht sind wir am Morgen um viertel vor Neun aus dem Bett gesungen worden. Nachdem wir ein leckeres Frühstück gegessen haben, waren wir bereit für die lange Fahrt mit wenig Wind und Knoten. Nach einem holprigen Zusammenstoss mit einer Boje, liefen wir unglücklicherweise auf einer Sandbank auf. Um freizukommen, mussten alle nach vorne, um das Gewicht nach vorne zu verlagern. Dann hiess es Segel runter und Motor an. Schlussendlich sind wir an der Schleuse angekommen. Zu allem Überfluss fiel «Peters» Käppi und Bubas Kamm ins kühle Nass des Schleusenbeckens. Schliesslich haben wir den Übergang von Salz- zu Süsswasser geschafft und unser Schiff legte an einem wunderschön, idyllischen Hafendorf an am lJsselmeer. Der Abend wurde mit einem schmackhaftem Abendessen – «Ghackets und Hörnli» – abgerundet.

Tag der Touren, 7 April

Nach einem heiteren Erwachen durch den wunderbaren Gesang einiger Mädchen gab es gesundes Frühstück mit Nutella, Brot, Spiegelei und Hagelslag. Danach wurden Ämtli gemacht und entspannt.

Um 10:30 konnten wir uns kostenlos ein Velo mieten (danke Leiter*innen). Los gingen die Fahrten. Insel erkunden, Baustellen zerstören, mit Strassenvelos Offroad gehen und sich über die Flachheit der Niederlande den Kopf zu zerbrechen, gehörten zu unseren Lieblings-Beschäftigungen.

Das Mittagessen wurde von allen Individuell eingenommen. Am Nachmittag wurden angefangenes weitergeführt und abgeschlossen. Das Abendessen haben Buba und Noel für uns zubereitet. Die Burger haben uns sehr gemundet. Nach dem Essen wurde noch gebadet, Ämtli gemacht und schlussendlich eingeschlafen. Bis jetzt der Höhepunkt unserer Reise. Ein Velo steht noch heute einsam und alleine am Hafenbecken, Besitzer unbekannt.

Von Waddenzee bis Terschelling, 6. April

Die Reise begann eigentlich um 10.00 Uhr. Für zwei Leute begann sie aber schon um 9.15 Uhr – sie mussten ein gemietetes Fahrrad zurückbringen. Wir starteten die Reise über den Waddenzee. Das Wetter war sehr schön sonnig, aber der Wind war kühl. Unsere Höchstgeschwindigkeit betrug 7,8 Knoten, das sind umgerechnet rund 15km/h. Schliesslich angekommen, haben wir unsere zwei Schiffe am Steg befestigt und nicht lange nachher waren alle in Gruppen unterwegs. Die Stadt war sehr schön, es war zwar recht wenig los für so eine grosse Stadt, aber es hat einen sehr schönen Strand und viele Hügel, was selten ist in Holland. Es gingen ungefähr zehn Leute Fischen und haben mehrere Krebse gefangen und gegessen. Zwei Mädchen gingen gestern und heute Baden. Das Wasser hat 8 Grad. Morgen sagen viele, sie gehen schwimmen. Im nächsten Bericht sehen Sie, ob das gelogen war oder nicht.

Anreise und erster Tag

Von Nataglia und Valerie

Um 21 Uhr startete unser Abenteuer. Wir versammelten uns mit unseren Eltern vor dem Zeughaus Teufen. Unsere Eltern verabschiedeten uns freudestrahlend und konnten es kaum erwarten, dass der Reisebus endlich losfuhr. Nun konnten sie ihren Wein endlich alleine trinken und wir hatten unsere Ruhe, Hurra. Nach der langen Carfahrt, in der wir natürlich sehr viel Schlaf bekommen haben, sind wir endlich in Harlingen angekommen. Dort erwarteten uns schon unsere Schiffe mit ihren Matrosen. Danach hatten wir noch ein bisschen Zeit, das Dorf und seine Schaufenster zu erkunden. Um 12.30 Uhr stachen wir nach einer kleinen Einführung in See. Wir waren sehr schnell unterwegs, nämlich 17 km/h und insgesamt war es ein 17 km lange Fahrt. So mancher hatte Angst, vom Schiffe geweht zu werden. Und endlich Land in Sicht! Um 16:30 Uhr kamen wir an Land an. Wir hatten bis um 18:30 Uhr Freizeit, bis wir, fast vor Hunger sterbend, Abendessen essen durften. Das Menü bestand aus leckeren Käsespätzli mit Apfelmus und Röstzwiebeln. Und schliesslich noch die (beliebten) Ämtli. Unserer Meinung nach, ist der einzige Makel an Holland, dass es nur dünne Zahnstocher-Bäume gibt!

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Haeckseldienst-Animation2024-April

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 30.04.2025

Spielgruppe Tatzelwurm - Tag der offenenTür

Mittwoch, 30.04.2025

Song about us - Tanzstück mit Musik und Chor

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7629 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

30.04.25 20:0030.04.25 21:0030.04.25 22:0030.04.25 23:0001.05.25 00:00
14.7°C13.5°C12.6°C12°C11.7°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

01.05.25 05:0001.05.25 09:0001.05.25 12:0001.05.25 15:0001.05.25 20:00
10.4°C17.5°C20.6°C22.1°C16.5°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.