Mehrkampftests in Landquart

26.05.2025 | Hans Koller

Landquart gilt als Schweizer Mekka des Mehrkampfs. Sportlich umso wertvoller sind Spitzenrangierungen in diesen nationalen Spitzenfeldern. In Abwesenheit von Simon Ehammer, der sich auf das internationale Meeting in Götzis fokussiert, nahmen 14 Teufnerinnen und Teufner diesen nationalen Formtest in Angriff.

Antonia Gmünder mit Podestplatz

So richtig Fahrt aufgenommen hat Antonia Gmünder bei den Frauen. Mit ausgezeichneten 5517 Punkten belegte sie Platz 3 und erzielte damit eine so hohe Punktzahl wie noch nie zuvor. Sie begann den Wettkampf fulminant mit neuer Bestleistung von13.48 Sekunden über die Hürden. Ausgeglichen waren die weiteren Disziplinen und mit einer kämpferischen Leistung in neuer Bestleistung von 2.23 min über 800 m sicherte sie sich Bronze.

Bei den Aktiven war Cédric Deillon mit grossen Ambitionen angereist. Sein Ziel war die Limite für die U23-Europameisterschaft zu erfüllen. Leider behinderte ihn immer noch eine langwierige Knieverletzung in den Sprüngen und schlussendlich musste er im abschliessenden 1500m-Lauf aufgeben.

Besser erging es Nils Grob in der Kategorie U20. Auch er liebäugelt in seiner Kategorie mit der EM Limite. Mit 6946 Punkten belegte er Rang 4. Damit ist er noch rund 200 Punkte hinter der geforderten Limite. Es bleibt ihm aber noch Zeit, um diese bei seinem nächsten Zehnkampf mit einem Exploit zu erfüllen.

Schwitter und Corciulo mit internationalen Limiten

Nachdem Mara Schwitter bereits in Einzeldisziplinen die EM Limiten U 20 erfüllte, nahm sie in Landquart auch im Mehrkampf tüchtig Fahrt auf und erfüllte mit 5119 Punkten die Limite als 4. für die European Youth Olympic Festival Wettkämpfe in Skopje. Ihre höchste Punktzahl erreichte sie über 200 m in sehr guten 24.19 sec. Hervorragend ist weiter ihre Zeit von 13.73 sec über die Hürden und verbessert sind auch ihre Wurfleistungen, der Speer landete bei 35.11 m. In der Kategorie U18 wachsen in der Schweizer Leichtathletik zwei sehr starke Jahrgänge nach, erfüllten doch gleich sechs Athletinnen die Limite für diese Jugendspiele. Mit Ambra Corciulo ist eine zweite Teufnerin dabei, welche die notwendige Punktzahl erreichte. Sie beendete ihren Wettkampf mit 5047 Punkten als 5. Ihre wertvollsten Resultate waren der Hochsprung mit 1.61 m, das Kugelstossen mit 12.89 m und den Speer schleuderte sie auf 37.23 m. Rina Zuberbühler beendete den Wettkampf auf Rang 32.

Einen sensationellen Zehnkampf lieferte der Hürdenspezialist Nino Camiu in der Kategorie U 18. Der Gaiser in Teufner Farben beendete den Zehnkampf mit 6321 Punkten auf Platz 5. Er steigerte sich in allen 10 Disziplinen und schlussendlich war sein Endresultat um rund 600 Punkte höher als im Vorjahr. Seine höchsten Punktzahlen erreichte er wie erwartet über die Hürden und im 400m-Lauf.

In der jüngsten Kategorie U12 überragte aus Teufner Sicht Lara Cottinelli. Sie gewann ihren Vierkampf mit klarem Vorsprung und 3 überlegenen Siegen im Sprint, Weitsprung und Ballwurf.

Nicht ganz mit der Spitze mithalten, konnten die vier Teufner Athletinnen in der Kategorie U16. Nola Zuberbühler beendete ihren 6-Kampf auf Platz 14. Lina Rindle reihte sich als 18. ein. Beide erhielten für ihre Rangierung im ersten Drittel dieses Wettkampfs die begehrte Auszeichnung. Selina Eugster wurde 23. und Luana Corciulo belegte Platz 34, beide waren im jüngeren Jahrgang der Kategorie U 16 gestartet. In der Kategorie U 16 beendete Luca Binder seinen Mehrkampf in einem ausgeglichenen Wettkampf auf Rang 12.

Mazenauer und Ehammer auf Kurs

Die Kugelstösserin Miryam Mazenauer unternahem vor ihren Auslandsstarts einen Formtest im Rahmen der Solothurner Kantonalmeisterschaften. Mit 16.69 m gelang ihr eine deutliche Steigerung dank verbesserter Technik. Dies stimmt sie zuversichtlich für ihre Starts in Nizza und anschliessend in Rehlingen, Deutschland.

Eine letzte Standortbestimmung vor Götzis nahm Simon Ehammer in Horw vor. Mit 8.19 m im Weitsprung und 13.58 sec über die Hürden näherte er sich wieder seinen Bestwerten. Im Diskuswerfen schleuderte er die 2kg-Scheibe auf 41.20m und bestätigte seine Fortschritte erneut. Er darf mit hohen Erwartungen in das Mehrkampfmeeting in Götzis vom nächsten Wochenende starten.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Auffahrt-Animation2025

Nächste Veranstaltungen

Montag, 26.05.2025

Offene Ratsstube

Donnerstag, 29.05.2025

BiodiversiTAT: Vögel und Fledermäuse auf der Fröhlichsegg

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7676 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

26.05.25 13:0026.05.25 14:0026.05.25 15:0026.05.25 16:0026.05.25 17:00
13.6°C13.9°C14.1°C14.1°C14.1°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

27.05.25 05:0027.05.25 09:0027.05.25 12:0027.05.25 15:0027.05.25 20:00
9°C11.7°C13.6°C14.9°C12.5°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.