Medaillen und Rekord für Ehammer und Mazenauer

25.02.2019 | TPoscht online
Simon Ehammer_Bild_1129_Urs Siegwart
Simon Ehammer (links) konnte seine Überlegenheit präsentieren. Foto: Urs Siegwart Hans Koller Gleich sieben Nachwuchsathleten schafften die Limiten für eine Teilnahme an den Hallenmeisterschaften vom vergangenen Wochenende in Magglingen. Mit Mirjam Mazenauer und Simon Ehammer gingen 4 Medaillen nach Teufen. Wie stark Ehammer momentan ist, zeigt seine nationale Überlegenheit auch  in Einzeldisziplinen. Goldmedaille 1 holte er im Hochsprung mit 1.97m. In einem spannenden Wettkampf gewann er schlussendlich mit 3cm Vorsprung. Nach einem gescheiterten Versuch über 1.94m, wechselte er direkt auf 1.97m, denn 3 andere Athleten hatten 1.94m schon übersprungen.  Sein Pokerspiel ging auf. Mit seiner Wettkampfhärte übersprang er 1.97m gleich im ersten Versuch, seine Konkurrenz konnte nicht mehr reagieren. Die 2. Goldmedaille holte er im Weitsprung. Gleich im 1. Versuch landete er bei 7.46m im Sand, 4cm weniger weit als bei seinem Schweizer Rekord, der Steiner gewann überlegen mit 56cm Vorsprung. Für einmal nicht zurecht kam er im Stabhochsprung. Wegen einer Zeitplanverscheibung fand dieser Wettkampf gleichzeitig mit dem Weitsprung statt.  Er kam mit dem ständigen Disziplinenwechsel nicht zurecht und beendete den Wettkampf mit 4.30m auf  Rang 5. Fulminant startete Ehammer in den Sonntag, über die 60m Hürden lief mit 7.83 sec so schnell wie noch nie in dieser Saison, was einer überlegenen Vorlaufsbestzeit gleich kam. Im Final gelang ihm nochmals eine sensationelle Steigerung auf hervorragende 7.69sec und damit gewann er überlegen, Goldmedaille Nummer 3 für den Absolventen der Sportlerschule Appenzellerland und phantastischer neuer Schweizer Rekord über die Hürden. Mazenauer mit erneuter Steigerung Mirjam Mazenauer hat sich für diese Saison das ehrgeizige Ziel gesetzt, in der Freiluftsaison den SM Titel zurückzuholen. Mit ihren enormen Fortschritten in der Drehstosstechnik ist ihr dies zuzutrauen. Die Absolventin der Sportlerschule steigerte sich erneut auf  13.61m, damit konnte sie den Rückstand auf die Schweizer Rekordhalterin aus Langenthal verkürzen und sie liegt mit Platz 2 in Magglingen auf Kurs. 4 U16 Athleten am Start Mit 4 Athleten an der SM  erstarkt die Teufner Abteilung U 16. Sarah Lauper, Absolventin der Sportlerschule kam der nationalen Spitze am nächsten. Mit 1.55m im Hochsprung belegte sie den 7. Schlussrang und verpasste die Bronzemedaille um nur 3cm. Im Weitsprung genügten in einem hochstehenden Startfeld 4. 94m nicht zur Finalqualifikation. Mit dem 12. Schlussrang gelang dem Sprungtalent aber einen beachtenswerten Einstieg. Roman Frischknecht sammelte über die Hürden nationale Meisterschaftsatmosphäre. Mit Rang 6 und gelaufenen 9.77 sec, verpasste er wohl die Finalqualifikation, darf aber mit dieser neuen persönlichen Bestzeit zuversichtlich der Freiluftsaison entgegenblicken. Chiara Lenzi gehört noch zur Kategorie U 14, aber mit ihrem enormen Schnelligkeit vermag die mehrfache Athletics Finalmedaillengewinnerin bereits in der Kategorie U16 mithalten. Die Appenzellerin in Teufner Farben lief 8.22sec über 60m und verpasste die Finalläufe um eine Zehntelsekunde. Im gleichen Wettbewerb erreichte Lorena Lenzi mit 8.42sec Rang 5 in ihrem Vorlauf.        

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Haeckseldienst-Animation2024-April

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 30.04.2025

Spielgruppe Tatzelwurm - Tag der offenenTür

Mittwoch, 30.04.2025

Song about us - Tanzstück mit Musik und Chor

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7626 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

30.04.25 08:0030.04.25 09:0030.04.25 10:0030.04.25 11:0030.04.25 12:00
14.3°C15.8°C17°C18°C18.7°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

01.05.25 05:0001.05.25 09:0001.05.25 12:0001.05.25 15:0001.05.25 20:00
10.3°C17.5°C20.2°C21.6°C16.2°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.