




Bildbericht: Chiara Züge, 3c
Die Schüler der 3. Sekundarschule Teufen sind mitten in der Lehrstellensuche. Viele der Schüler haben bereits eine Lehrstelle gefunden oder eine Aufnahmeprüfung für eine weiterführende Schule bestanden, andere sind noch auf der Suche.
Die Lehrstellensuche ist für die Schüler ein sehr wichtiger Schritt. Sie sollten auf einmal genau wissen, was für einen Beruf sie ausüben wollen oder ob sie überhaupt arbeiten möchten. In der 2. Sekundarschule hatten die Jugendlichen Berufswahlunterricht, in diesen Lektionen wurden die Schüler und Schülerinnen darauf vorbereitet eine Lehrstelle zu finden.
Während der Schnupperwoche im letzten Mai bekamen die Schüler einen Einblick in den Berufsalltag. Von der 9. Klasse der Sekundarschule Teufen haben etwa 70 Prozent der Jugendlichen eine bestätigte Lehrstelle. Rund 10 Prozent haben eine Aufnahmeprüfung für die FMS oder WMS gemacht und bestanden. Die restlichen 20 Prozent des Jahrgangs sind noch auf der Suche nach einer Lehrstelle oder lernen für die Aufnahmeprüfung an die Kantonsschule St. Gallen oder Trogen.
Zwei Schülerinnen der Klasse 3c haben sich bereit erklärt einen Einblick in ihre Lehrstellensuche zu geben. Die Situation der Klasse 3c ist insofern bemerkenswert, da gleich vier Schülerinnen einen handwerklichen Beruf erlernen werden. Die von ihnen angestrebten Berufe werden mehrheitlich von Jungs erlernt.
Priska Nef hat eine Lehrstelle als Konstrukteurin bei der Firma Bühler in Uzwil. «Die Lehrstellensuche war etwas, was mich zu der Zeit sehr beschäftigt hatte. Bei der Suche nach einem geeigneten Beruf hat mir mein Vater sehr geholfen. Durch ihn bin ich auf den Beruf Konstrukteurin gekommen. Ich war mehrmals in diesem Beruf schnuppern und habe dabei gemerkt, dass dies der richtige Beruf für mich ist.»
Salome Grüter hat eine Lehrstelle als Fahrradmechanikerin bei Vesto in St.Gallen. «Mir war von Anfang an klar, dass ich keine Lehre im Büro machen möchte. Meine Eltern haben mich sehr in der Berufswahl unterstützt, ausserdem haben sie mir geholfen einen geeigneten Beruf auszusuchen. Ich war in den unterschiedlichsten Berufen schnuppern, bis ich auf den Beruf Fahrradmechanikerin kam.»