Loris als Elfjähriger beim FC St.Gallen. Fotos: zVg.
Interview: Félice Angehrn
An der Bündtstrasse 2 öffnet mir ein quirliger, fröhlicher Junge die Tür. Es war schwierig, mit diesem engagierten jungen Mann einen Termin zu finden. Seine Abende sind ausgefüllt mit Trainings und Matchs.
Wie bist du zum Fussball gekommen?
Mein Herz schlägt schon für den Fussball, seit ich zwei Jahre alt bin. Jedem Ball sprang ich hinterher. Mit meinem Vater habe ich viel «tschuttet». In Italien, dem Heimatland meiner Eltern, sind wir oft in den Ferien. Am Strand habe ich als kleiner Knirps alle Bälle, die ich fand, gesammelt und wollte sie nicht mehr hergeben. Mit sechs Jahren trat ich dem FC Teufen bei.
Wann hast du zum FC St.Gallen gewechselt?
Mit zehn Jahren bin ich als jüngster Jahrgang in die U11 (unter 11 Jahren) gekommen.
Wie oft trainierst du in der Woche?
Zweimal in der Woche trainiere ich am Tag und viermal am Abend und die Matchs sind meistens am Wochenende. Seit vier Jahren bin ich Teamleader.
Wie lassen sich Schule und Fussball miteinander vereinbaren?
Ich werde bald 14 Jahre alt und ich bin in der 2. Sek. in Teufen. Meine Lehrer sind super und stehen voll hinter mir. Sie ermöglichen mir, dass ich im Fussball weiterkomme.
Loris spielt heute in der U14.
Natürlich muss ich die versäumten Stunden nachholen und auf das Kochen (schmunzelt) verzichten. Das macht mir nichts aus. Die Hausaufgaben erledige ich vor dem Training.
Inwiefern achtest du auf die Ernährung im Vergleich zu deinen Kollegen?
Eine Ernährungsberaterin hat uns einen Plan erstellt. Meine Mutter hält sich daran und kocht möglichst gesund und abwechslungsreich. Zum Beispiel sollen wir drei Silserbrötchen vor und drei nach dem Spiel essen. Das Weissbrot geht schneller ins Blut und gibt Energie. Auf keinen Fall eignen sich Bratwürste! Die Mahlzeiten sollen vor allem kohlenhydratreich, fettarm und frisch sein.
Auf welcher Position spielst du?
Ich spiele im linken und rechten Flügel. Meine Stärken liegen in der Schnelligkeit und in der Technik. Zu meinen Schwächen gehört, dass ich mit meinem schwachen Fuss noch nicht dort bin, wo ich möchte.
In welcher Liga spielst du jetzt?
Ich spiele in der U14 Meisterschaft des Junioren-Spitzenfussballs.
Welches waren deine schönsten Erlebnisse im Fussball?
Wir haben den Cordial Cup gewonnen. Unsere Auslandspiele in Genua, Bochum, Viarreggio und Kitzbühl sind bleibende Erlebnisse. Wir sind eine vertraute Truppe und meine Eltern sind auch meistens dabei. Sie verstehen sich gut mit den anderen Eltern. Das ist jeweils ein Riesenspass!
Wie sehen deine Ziele für die Zukunft aus?
Einmal in der Nati zu spielen wäre mein Traum! Bald muss ich eine Entscheidung treffen für einen nächsten Schritt in meiner Fussballkarriere. Eine Fussballschule kommt sicher in Frage. Gerne möchte ich auch das KV machen. Es ist alles noch offen.
Steckbrief
Name: Loris Pellegatta
Geboren: 16. April 1998
Familie: Eltern Lino und Teresa, Schwester Natasha
Fussballvorbild: del Piero
EM-Tipp: Italien
Lieblingsessen: Pasta
Lieblingsplatz: Landhaus Teufen