Leuchtender Weihnachts-Countdown

17.11.2025 | Nerina Keller

Sie kehren jedes Jahr zurück: die Adventsfenster. Den ganzen Dezember über wird jeden Abend an einem anderen Ort ein weihnachtlich gestaltetes Fenster eröffnet. Dieses Jahr müssen Teufnerinnen und Teufner aber nicht im Dorf rumspazieren für Lichtlein, Seidenpapier und Guetzli. Denn alle Fenster werden im derzeit leerstehenden, ehemaligen Schulhaus Dorf installiert. Für die Organisation und Begleitung des Projekts sind die Kinder- und Jugendarbeit (KJAT) und der Panorama-Unterreicht der Oberstufe zuständig.

Die Lernenden der zweiten Oberstufe kommen Petrus zuvor. Sie haben gerade frischen Schnee aus der Spraydose angebracht. An den Fenstern des leerstehenden Schulhauses Dorf. Der weisse Schaum muss erstmal trocknen. «Wir haben die Nummer 24», sagen die Schülerinnen und grinsen. Ihr Fenster ist schon beinahe vollständig beklebt. In anderen Räumen wird noch ausprobiert. Ein Junge bringt einen Tannenbaum provisorisch an. Und entfernt ihn wieder. «Jetzt weiss ich, was ich noch zuschneiden und ergänzen muss», erklärt er. Zwei Mädchen malen Nordlichter mit Fingerfarben. Aus den Smartphones auf den Fensterbrettern erklingt «All I Want For Christmas Is You» oder «Last Christmas». Die Stimmung ist locker, konzentriert und etwas weihnachtlich eben.

«Herr Weisser, können Sie mal kommen?» Im unteren Stock gibt es eine Frage. Doran Weisser, der den Panorama-Unterricht begleitet, ist sogleich zur Stelle. Er ist seit der Entstehung des Panorama-Unterrichts als Pilotprojekt im Sommer 2024 dabei. «Nun hat sich der überfachliche Blockunterricht langsam etabliert», sagt er. Derzeit haben sowohl die ersten als auch die zweiten Oberstufenklassen drei Lektionen «Panorama» pro Woche im Stundenplan. «Ab nächstem Jahr sind dann alle Jahrgänge dabei.» Ziel des Projektunterrichts: «Wir wollen damit die Schule etwas sichtbar machen in der Gemeinde und möglichst auch Aktivitäten im Interesse der Bevölkerung durchführen.» Letztes Jahr waren die Lernenden währen der Adventszeit in den Altersheimen und Schulen zu Gast. Dieses Jahr gestalten sie die Adventsfenster.

«Es war schon herausfordernd, vor allem die kleinen Details mit dem Cutter.»

Für die Adventsfenster zuständig ist seit Jahren die Kinder- und Jugendarbeit. Zuletzt wurde es jedoch zunehmend schwieriger, motivierte Menschen für die Adventsfenster zu finden. Weil die bunten Fenster aber Tradition sind und sie in der Gemeinde geschätzt werden, sind dieses Jahr die Lernenden zuständig. Sie haben sich in Gruppen verschiedene Geschichten ausgedacht und die Gestaltung des Fensters dazu erarbeitet. Einzige Vorgabe war, dass der «Weihnachtswichtel» irgendwo vorkommt. «Den können dann Kinder zum Beispiel beim Betrachten der Fenster suchen», sagt Doran Weisser. Und wie schwierig war die Aufgabe für die Jugendlichen? Zwei Jungs kleben gerade ihr Motiv an die Scheibe. Sie sagen: «Es war schon herausfordernd, vor allem die kleinen Details mit dem Cutter.» Jetzt sind sie aber zufrieden. Ihre Abmessungen stimmen, die einzelnen Stücke passen. «Und es macht auch Spass», fügen zwei andere an.

Am 1. Dezember wird das erste Fenster beleuchtet. Damit niemand jeden Abend und Morgen die Lichtschalter bedienen muss, hat sich die Schule eine Zeitschaltuhr angeschafft. «So können wir alles programmieren», sagt Doran Weisser. Auch da helfen die Lernenden mit. An drei Abenden, dem 5., 12. und 19. Dezember, werden die Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufe beim Schulhaus Dorf auch einen kleinen Weihnachtsmarkt organisieren (siehe unten). Sie verkaufen selbstgemachte Naschereien, Getränke und Gebasteltes. Den Erlös wollen die Jugendlichen der Kinderkrebshilfe spenden.

Gemeinsam kreativ für einen guten Zweck

Benjamin Schittenhelm und Lino Grunder

«Oh shit!», ertönt es aus einer Ecke im Sekundarschulhaus. «Der Baum sieht ja hässlich aus!»

Auch wenn der mit Seidenpapier selbstgebastelte Baum nicht gelungen ist, sind alle motiviert und arbeiten an ihren eigenen Arbeiten, die am Schluss zu einem grossen Projekt zusammenkommen. Alle Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufe im Fach Panorama wurden in Gruppen eingeteilt und übernehmen ein Fenster im ehemaligen Schulhaus Dorf 8, das sie adventlich gestalten. Ausserdem organisieren die Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufe am 5., 12. und 19. Dezember einen Weihnachtsmarkt, von dem alle Einnahmen an krebskranke Kinder gespendet werden. Am Weihnachtsmarkt gibt es selbstgemachte Naschereien und Getränke, zudem selbst Gebasteltes von den Schülern und Schülerinnen. Der Weihnachtsmarkt wird vor dem Dorf 8 stattfinden.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

bethlehem_konzert_gif

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 18.11.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Donnerstag, 20.11.2025

Lesegesellschaft - Die Aussprache

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7873 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

17.11.25 15:0017.11.25 16:0017.11.25 17:0017.11.25 18:0017.11.25 19:00
2.7°C2.2°C1.8°C1.4°C1.2°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

18.11.25 05:0018.11.25 09:0018.11.25 12:0018.11.25 15:0018.11.25 20:00
-2.1°C-2.4°C0.5°C0.6°C-2.7°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.