In „ihrem Wald“: Karin Nisple, Gina Tschirky und Roman Biefer (von links). Foto: tiz
Timo ZüstSeit ihrer Gründung im Sommer 2011 ist die Waldspielgruppe Wurzelbald für viele Kinder ein fester Bestandteil der Vorschulzeit. Gründerin Gina Tschirky wird die Leitung nun diesen Sommer abgeben. Die Nachfolge ist bereits gesichert: Übernehmen werden Karin Nisple und Roman Biefer.
Sobald man die Strasse verlässt, muss man bloss den Kinderspuren folgen. Früher oder später landet man so bei der Feuerstelle und dem „Basislager“ der Waldspielgruppe Wurzelbald. „Vorsicht. Hier beim steilen Stück gehen wir besser rechts durch“, sagt Karin Nisple. Der weiche Schnee ist weniger glatt als der von den Bobs der Kinder fast zu Eis gepresste Schnee in der Mitte des Wegs. Jetzt im Winter ist das Spielen im Schnee eine der Hauptattraktionen der Waldspielgruppe. Am Montag- und Dienstagmorgen sowie am Dienstagmittag und -nachmittag vergnügen sich hier an die 30 Kinder im Alter von 2,5 bis zu 5 Jahren. Die Geschichte der Waldspielgruppe begann im Jahr 2011 mit der Gründung durch Gina Tschirky. Diesen Sommer wird sie ihr „Baby“ nun übergeben – an das neue Leitungsteam Karin Nisple und Roman Biefer.
Keine Kehrtwende
Die Waldspielgruppe ist weder für Karin Nisple noch Roman Biefer Neuland. Sie hatte vergangenes Jahr während ihrer Ausbildung zur Naturpädagogin ein Praktikum bei Gina Tschirky absolviert. „Und danach konnte ich gleich bleiben.“ Auch er ist nun schon bald ein Jahr dabei. Nach der Erstausbildung als Zimmermann absolvierte Roman Biefer später eine Zweitausbildung als Erlebnispädagoge und Agoge HFS. „Wir kennen die Waldpsielgruppe und die Kinder bereits und wollen das Angebot im gleichen Rahmen weiterführen“, sagt er. Die Gruppen, die Zeiten, die Tarife und der Namen sollen unverändert bleiben.
Begleitpersonen gesucht
Noch ist das neue Team aber nicht ganz vollständig. „Wir sind auf der Suche nach zwei Begleiterinnen oder Begleiter“, sagt Karin Nisple. Das ist wichtig, weil die Anzahl Kinder pro Aufsichtsperson auf sechs limitiert ist. Normalerweise sind maximal zwölf Kinder in einer Gruppe. Am Dienstagmittag vermischen sich aber die Gruppen, da das Mittagessen den Kindern der Morgen- und Nachmittagsgruppe offensteht.
Munzigwaldspielgruppe
In den Frühlingsferien starten Karin Nisple und Roman Biefer mit der „Munzigwaldspielgruppe“. Dabei handelt es sich um eine Neueinsteigergruppe für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren. „Wer kommt, muss später aber nicht zwingend in die Hauptgruppe wechseln“, erklärt Roman Biefer. Die Munzig-Gruppe wird jeweils am Mittwochmorgen stattfinden und rund zweieinhalb Stunden dauern – etwas kürzer als die regulären Zeiten der Waldspielgruppe. Die Gruppe wird bis zu den Sommerferien angeboten.
Abschied nehmen
Gina Tschirky verabschiedet sich diesen Sommer nach acht Jahren von der Waldspielgruppe. „Wir zogen damals nach Teufen und wollten hier ein naturverbundenes Angebot für Kinder im Vorschulalter etablieren“, erzählt sie. Es habe damals einfach alles gepasst. Eine gewisse Anlaufzeit war zwar nötig, aber das Angebot wurde immer beliebter. Nun sei für sie der Zeitpunkt gekommen, sich beruflich noch einmal neu zu orientieren, erzählt Gina Tschirky. Deshalb die Übergabe. Der Entscheid steht fest, aber: „Einfach ist es natürlich nicht, schliesslich war es auf eine Art auch mein Baby.»