In der Nacht vom 3. auf den 4. Januar 2015 hat eine sehr starke Windböe um ca. 23.30 Uhr einen im Bahnhof Wasserauen abgestellten historischen Wagen aus den Schienen gehoben.
Der leere Bahnwagen, Baujahr 1886, wurde für Ausstellungen als Museumswagen verwendet. Es blieb beim Sachschaden.
In diesem nicht mehr in Betrieb stehenden Fahrzeug präsentierten die historischen Vereine Ausstellungen. Der Wagen wurde nicht mehr im Bahnbetrieb eingesetzt. Der sogenannte „Laseyerwind“ hat den Wagen vom Bahndamm auf den darunterliegenden Parkplatz geweht. Personen und Fahrzeuge waren keine betroffen. Der Wagen erlitt Totalschaden.
Bereits zum zweiten Mal
Das Phänomen des „Laseyer“ mit seinen starken Böen ist den Appenzeller Bahnen bekannt. Bei Aufkommen dieses Westwindes stellen die Appenzeller Bahnen seit 2007 zwischen Weissbad und Wasserauen aus Sicherheitsgründen auf einen Busbetrieb um. Der Bus bietet auf der tieferliegenden Strasse und aufgrund des geringeren Volumens dem Wind weniger Angriffsfläche als ein Bahnwagen.
Gestern am 3. Januar 2015, wurde um 15 Uhr ein Busbetrieb eingerichtet. Bereits 2007 wurde ein Wagen der Appenzeller Bahnen durch den „Laseyer“ aus den Schienen gehoben.
pd.
Laseyer – Erklärung des Phänomens (Meteo SRF)
„Laseyer“ ist auch der Name einer bekannten Appenzeller Streichmusik, wo eine Teufnerin mitmacht.