Kreative Lösungen entwickeln

13.05.2021 | Alexandra Grueter-Axthammer
Sonderwoche_Fr_2021 (4)

Alexandra Grüter-Axthammer

Anfangs Mai fand die Sonderwoche in der Sekundarschule Teufen statt. Der Fokus richtete sich auf die Zeit nach der Schule. Die Berufswahl stand auf dem Programm. Ideenfindung und Problemlösung für die Jugendlichen des Abschlussjahrgangs.

Von der Idee zur Lösung

Im Schulhaus Hörli herrscht emsiges Treiben. Im Werkzimmer wird geschraubt, in den Klassenzimmer diskutiert und kreiert. Einige Jugendliche schwärmen aus, um zu hören, was die Leute auf der Strasse über ihre Idee denken. Es ist bereits Donnerstag und die Prototypen, welche ein Alltagsproblem lösen sollen, sind fast fertig.

Initiiert wurde diese Sonderwoche von Enzo Pinelli, Informatiklehrperson der Sekundarschule. Er widmet seine Abschlussarbeit der CAS Weiterbildung zum Medienpädagogen dieser Sonderwoche und begleitet die Jugendlichen gemeinsam mit dem Team der Lehrpersonen. «Beim Lösen der Probleme geht es im ersten Schritt darum, möglichst viele und kreative Lösungen, sogar Spinnereien, in Betracht zu ziehen. Danach entscheidet man sich für eine Idee. Das Team entwirft eine erste Skizze bis hin zum Prototyp. Der ganze Prozess nennt sich Design Thinking.»

Zu Beginn und während der Sonderwoche gibt es verschiedene Inputs von Fachleuten und jungen Start-up Gründern. Dann tauchen die Jugendlichen ein in den Prozess der Ideenfindung, der Optimierung, Neugestaltung und kreieren gar ein eigenes Logo. Die Ideen, Prototypen und das Geschäftsmodell präsentieren die Jugendlichen am Freitag einer Jury.

Eingeteilt werden die achtundzwanzig Jugendlichen nach ihren Fähigkeiten in sieben Gruppen. Dabei entstehen spannende Ideen, welche auf ihre Machbarkeit überprüft werden. Wie etwa ein lautloser Wecker mit Duftweckfunktion, oder ein praktisches Zubehör für die Party im Wald, wie auch eine Funbox, welche Kleinkinder zum Zähneputzen animiert. Im Entstehungsprozess sind die verschiedensten Fähigkeiten der Jugendlichen gefragt; wie handwerkliches Geschick, Kreativität aber auch Kommunikation und die Fähigkeit, das Produkt am Freitag leidenschaftlich zu präsentieren.

Die Höhle der Löwen im Hörli

Am Freitag stellen die Jugendlichen ihre Ideen und Prototypen vor. An den dafür gebauten «Marktständen» empfangen sie interessierte Eltern, und auch die Jury verschafft sich einen ersten Überblick über die Produkte und den Entstehungsprozess dahinter. Nach dem Mittag folgt dann der dreiminütige Pitch vor den möglichen «Investoren». In der Jury nahmen Pädagogen wie auch eine Unternehmerin und ein Unternehmer aus Teufen Platz. Ähnlich den grossen Formaten, wie etwa die Höhle der Löwen, welche man aus dem TV kennt, präsentieren die Jugendlichen ihre Idee und stellen sich danach den kritischen Fragen der Jury.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

GU-Alpstein-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Donnerstag, 30.01.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Dienstag, 04.02.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7516 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

25.01.25 04:0025.01.25 05:0025.01.25 06:0025.01.25 07:0025.01.25 08:00
1.3°C2°C2.6°C3°C3.4°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

26.01.25 05:0026.01.25 09:0026.01.25 12:0026.01.25 15:0026.01.25 20:00
5.7°C4.2°C5.2°C5.6°C3.3°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.