
Grossmutters Hausrezepte für kleine Wunden, Unwohlsein oder sonstige Wehwehchen – für alles gab es darin ein Kräutlein aus der Natur. Dieses Wissen macht sich Martina Rocco zu Nutzen.
Martina Rocco wohnt seit zehn Jahren in Teufen und stellt mit Kräutern und Heilpflanzen aus dem eigenen Garten Naturkosmetik her. Sie pflegt vor allem auch den Anbau von heute geschützten Pflanzen, welche man im Freien nicht mehr sammeln darf.
Schon früher, im Löchli, stand ihr ein grosser Garten zu Verfügung. Das entsprach ihrem Naturell sehr, und in einem Gartenkurs bei Remo Vetter wurde ihr Interesse geweckt, vor allem auch für die weitere Verwendung der reichlichen Ernte. Später besuchte sie in Winterthur Kurse für die Herstellung von Salben und letztes Jahr begann ihre Ausbildung in der Kräuterakademie in Salez. Nach Beendigung dieses Lehrgangs mit Diplomarbeit und Abschlussprüfung darf sie sich diplomierte Kräuterfachfrau nennen.
Sorgfalt ist gefragt
Bei der Herstellung von Naturkosmetik muss sehr sorgfältig gearbeitet werden, denn es gilt, die Vorschriften des Lebensmittelgesetzes genauestens zu beachten. Exakte Angaben zu den Inhaltstoffen der Produkte sind absolut notwendig. Martina Rocco erklärt auch, dass für ihre Arbeit eine separate «Kräuterküche» vorhanden sein muss.
Die hauptsächlich verwendeten Heilpflanzen sind Arnika, Ringelblume, Hamamelis (Zaubernuss), Königskerze, Jojobaöl und Lavendel. Aber auch weniger bekannte Beigaben wie Apfelextrakt, Mandeln, Passionsfruchtöl und vieles mehr kommt zur Anwendung.
Vielseitiges Angebot
Neben dem Direktverkauf ihrer Produkte bietet die Kräuterspezialistin Salbenkurse, Geschenkekurse und speziell auch gemütliche Kräuterwanderungen mit Pflanzenkunde und Kräutersammeln im Alpstein an. Genauere Angaben finden sich auf ihrer Homepage. Sie besucht ausserdem sogenannte «Koffermärkte » in der Umgebung, wo jeder Aussteller einen Koffer voller Produkte anbieten kann.
Mägi Walti
Martina Rocco, Hauptstr. 1445, Lustmühle Tel. 079 824 08 99, www.kräuterzauber.ch, kraeuterzauber@bluewin.ch