Kleiner Garten – grosse Ernte

25.08.2018 | Alexandra Grueter-Axthammer
Der Gruene Zweig Klasse
Erinnerungsbild mit den stolzen Schülerinnen und Schülern vor dem Mini-Garten.
Bildbericht: Alexandra Grüter Die ehemalige 4. Klasse aus Niederteufen erhält den vierten Preis des WWF-Kinder- und Jugendumweltpreises „Der grüne Zweig“. Zur Präsentation und zum Finale ging es am Freitag, 24. August nach Wil. Den Kindern und Begleitpersonen stand ein reichhaltiger Abend bevor. «Voller Stolz haben wir einen Scheck von 1000.- heimgetragen», sagt die ehemalige Klassenlehrerin Katja Stehle, welche die Kinder gemeinsam mit einigen Eltern zur Preisverleihung begleitete. Die Kinder seien zuerst etwas nervös gewesen, dann überwältigt und am Ende ausgesprochen überstellig. Die Schülerin Rifka und ihr Klassenkamerad Neo präsentierten ihr Projekt «Vielfalt auf kleinstem Raum» vor den versammelten Gästen. Auch die Umweltprojekte der anderen Kinder und Jugendlichen seien sehr spannend gewesen und die Konkurrenz entsprechend gross. Die ehemalige Klasse von Katja Stehle und Andreas Tobler sammelte beim Voting am drittmeisten Stimmen.
Die Schülerinnen und Schüler aus Niederteufen durften einen Check im Wert von Fr. 1000 entgegennehmen. Foto: zVg.
Auf der Rückreise wurde wild diskutiert, was man mit dem Preisgeld alles anfangen könnte: Vom grossen Schulgartenprojekt über einen neuen Veloständer bis zu einem Trampolinpark und Übernachten im Seealpsee war alles dabei. Sicher ist, dass die 5. Klässler nun noch ihre Ernte einfahren. Im nächsten Frühling wird die neue 3. Klasse von Katja Stehle das Hochbeet übernehmen. Man munkle aber, dass bereits schon andere Klassen Feuer gefangen hätten; vielleicht steht das Beet bald nicht mehr alleine auf dem Schulareal.

4. Platz: «Grosse Vielfalt auf kleinstem Raum», 4. Klasse Rotes Schulhaus, Niederteufen

Angefangen hatte alles mit Sonnenblumensamen, die Katja Stehle ihren Schülerinnen und Schüler schenkte. Die Kinder brachten sie zum Blühen. Nachdem sie in den Garten gepflanzt wurden, erfreute dies auch die Schafe: Offenbar fanden sie Gefallen an diesen Leckerbissen. Daraus wuchs das Projekt, ein Hochbeet zu bauen. Es sollte ein Hochbeet mit Pflanzen für Schmetterlinge werden und schonender Schädlingsbekämpfung. Das Projekt wird immer grösser. Dieses Jahr soll noch ein Bienenhotel hinzukommen und vielleicht weitere Hochbeete. pd.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Haeckseldienst-Animation2024-April

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 30.04.2025

Spielgruppe Tatzelwurm - Tag der offenenTür

Mittwoch, 30.04.2025

Song about us - Tanzstück mit Musik und Chor

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7625 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

29.04.25 11:0029.04.25 12:0029.04.25 13:0029.04.25 14:0029.04.25 15:00
15.3°C16.4°C17°C17.7°C17.8°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

30.04.25 05:0030.04.25 09:0030.04.25 12:0030.04.25 15:0030.04.25 20:00
9.1°C15.7°C18.4°C19.8°C14.6°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.