Die Kaschmir-Produkte im Laden an der Hauptstrasse 20 in Teufen kommen direkt aus dem Ursprungsland, der Mongolei. Die gebürtige Mongolin Tumendelger Nyamaa kennt die Produzenten und Land und Leute persönlich.
Mit ihrem Projekt «Monkaschmir» (mongolisches Kaschmir) möchte die seit 15 Jahren in der Schweiz lebende studierte Ökonomin mithelfen, die Lebensbedingungen in ihrem Heimatland zu verbessern.
Ziegenhaar
Kaschmir stammt von den rund 19 Mio. Kaschmir-Ziegen, die im Land der Nomaden gehalten werden.
Das Flaumhaar der Ziegen wird jeweils im Frühling mit einem Kamm ausgekämmt und von Zwischenhändlern an die Fabriken verkauft, die damit Kaschmir-Wolle produzieren.
Ihre Kuscheligkeit, den seidigen Glanz und die sprichwörtliche Geschmeidigkeit verdankt die Wolle der extrem feinen Faser.
Die Qualität der Produkte von Monkaschmir wurde vom Schweizer Textilprüf-Institut TEXTEX bestätigt. Tumen, so der Rufname der 55-jährigen Jungunternehmerin, reist jährlich ein oder mehrere Male ins Land und garantiert dafür, dass die Produktionsbedingungen in den Fabriken vorbildlich sind und keine Kinderarbeit im Spiel ist. Mit ihrem Verkaufskanal will sie die einheimische Produktion fördern, geht doch ein grosser Teil der kostbaren Wolle in andere asiatische Länder, insbesondere China, weil in der Mongolei die Absatzkanäle fehlen.
Anfertigung nach Mass möglich
Im Kaschmir-Stübli an der Hauptstrasse 20 sind vor allem Schals oder Jacken für Damen und Herren in verschiedenster Ausführung und in über 40 Farben zu kaufen. Ein spezieller Service ist die Massanfertigung. Die Kundin oder der Kunde bringt die Lieblingsjacke vorbei, diese wird in die Mongolei geschickt und kommt nach einem Monat zusammen mit einem Duplikat in Kaschmir retour.
Tumen erhebt neben den Zoll- und Transportkosten nur einen bescheidenen Kommissionsaufschlag auf den Produkten, so dass der Grossteil des Erlöses den mongolischen Nomaden und Produzenten zugutekommt.
Erich Gmünder
Monkaschmir, Hauptstrasse 20, Termin nach Vereinbarung oder jeweils Samstag ab 13.00 bis 17.00 Uhr. Mobile 078 846, 15 17, tdelger@sunrise.ch; www. monkaschmir.ch