Am diesjährigen Schulsporttag in Zürich nahm die Sekundarschule Teufen gleich in 3 Sportarten teil. Nebst den erfolgreichen Handballern schlugen sich auch die Leichtathleten und Geräteturninnen achtbar.
Silber für das Handballteam
Von Beginn weg überzeugte das Team mit konzentrierter Spielweise und besiegte der Reihe nach Romanshorn, Langendorf, Malters, Riet, Schaffhausen und Baar teils mit Kantersiegen. Nur gegen Muri mussten die Teufner einen Punkt abgeben. Dies bedeute der Gruppensieg und weckte Hoffnungen für die Finalspiele.
In einem spannenden Spiel schlugen sie auch Thalwil mit 5:4. Im Finalspiel gegen Muotathal überzeugten sie weiter mit schnellem Kombinationsspiel, aber für die letzte Konsequenz am Kreis fehlte die Kraft. Die Innerschweizer gewannen schlussendlich mit 7:3.
Trotzdem überwog die Freude bei Roman Ehrbar, Fabio Panella, Robin Boppart, Ralph Preisig, Jano Bachmann, Gian Clavadetscher, André Schuler und Elias Valauta über die überraschende Silbermedaille und die erfolgreiche Umsetzung des konsequenten Trainings in der Handballabteilung im Turnverein Teufen.
Die Leichtathleten verpassen das Podest knapp
Hochstehend und spannend verlief auch ihr Mehrkampfwettbewerb. Remo Zellweger Fabian Weibel, Mikal Orgland Domenik Meier und Daniel Koller überzeugten mit ausgeglichenen Leistungen. Leider verhinderten nicht ganz ausgeheilte Verletzungen einen Exploit, der für einen Podestplatz notwendig gewesen wäre. Rang 6 mitten in der nationalen Spitze darf ebenfalls als Erfolg gewertet werden.
Das 2. Teufner Team nahm erstmals an einem grossen Wettkampf und beendete diesen Mehrkampf auf Rang 25. Mit Lena Giger, Vanesssa Albendiz, Pascale Knörr und Lena Hasler versuchte auch ein Team im Geräteturnen sein Glück. Auch sie konnten ihr Leistungsvermögen erfolgreich umsetzen und beendeten den Wettkampf im vorderen Mittelfeld auf Rang 13. pd.